-- Anzeige --

Deutschland-Premiere für den Scania Interlink HD

13.06.2016 17:15 Uhr
Scania Interlink HD
© Foto: Scania

Bei einer Veranstaltung in Göttingen hat Scania Deutschland am vergangenen Wochenende erstmals den Scania Interlink HD präsentiert.

-- Anzeige --

Die Liberalisierung des deutschen Fernbusmarktes im Jahr 2013 sorgte für eine boomende Nachfrage nach hochwertig ausgestatteten Reisebussen. Dadurch entstand ein neues Segment im deutschen Markt, das Scania durch die kürzlich überarbeitete Ausflugs- und Reisebus-Baureihe bedienen konnte. Das Unternehmen konnte die Modelle Scania OmniExpress, Touring und den Doppeldecker Scania Van Hool Astromega anbieten. Bis dato wurden bereits nahezu 200 Fernlinienbusse von Scania nach Deutschland geliefert.

Der neue Scania Interlink tritt die Nachfolge des erfolgreichen Scania OmniExpress an, der 2007 auf den Markt kam. Der Scania Interlink kann durch sein modulares Baukastensystem an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Segmente angepasst werden – angefangen beim Überlandlinienverkehr bis hin zum luxuriösen Express- und Reisebusverkehr. Die Modelle Low Decker (LD), Medium Decker (MD) und High Decker (HD) werden in den folgenden Zulassungsklassen angeboten: LD Klasse II, MD Klasse II oder III, HD Klasse III. Die Gesamtlänge ist – unabhängig von der Aufbauhöhe – in kurzen Abstufungen mit zwei oder drei Achsen von elf bis 15 Meter frei wählbar und kann somit an die vom Betreiber gewünschte Anzahl an Sitzplätzen angepasst werden. Es werden zwei Sitzklassen mit integrierten 2- oder 3-Punkt-Gurten sowie ISO-FixBefestigungen für Kindersitze angeboten. Den Reisenden steht auf Wunsch ein USB-Anschluss sowie eine 230-V-Steckdose zur Verfügung. Zur weiteren Komfortausstattung gehören eine Bordküche und ein Unterhaltungssystem. Die MD- und HD-Modelle sind – abgesehen von herkömmlichen Ausführungen und Komfortoptionen – mit einer Hecktüre und einem WC mit ebenem Einstieg hinter der Hinterachse erhältlich.

Das Leistungsspektrum der Scania Motorenreihe reicht von 250 bis 490 PS und bietet bis zu 2.550 Nm Drehmoment. Zur standardmäßigen Ausstattung gehört Scania Opticruise, das automatisierte Schaltsystem, das in Verbindung mit dem Scania Retarder auf Knopfdruck auch bergauf und bergab für ein komfortables und entspanntes Fahrerlebnis sorgen soll. Ein 6-Gang-Automatikgetriebe von ZF wird optional angeboten. Als einziger Bus seiner Klasse ist der Scania Interlink LD mit einem Gas- oder Bioethanolmotor erhältlich. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.