Schon seit mehr als 60 Jahren werden bei der Hübner GmbH & Co. KG Faltenbälge für Gelenkbusse und deren Stoffe im eigenen Hause entwickelt und gefertigt. Inzwischen gibt es für jeden Fahrzeugtyp eine maßgeschneiderte, auf das Fahrzeugdesign in Form und Farbe abgestimmte Faltenbalgausführung. Kombiniert mit einem modernen Design der Faltenbälge, die lichtdurchlässig, farbig oder mit gesamten Bildmotiven gestaltet werden können, steigt die Attraktivität der Busse, die so zu einem Blickfang in jedem Stadtbild werden. Inzwischen setzen in ganz Europa Verkehrsbetriebe Design-Faltenbälge mit Erfolg ein: Als Werbeträger für Kunstausstellungen oder Fußballveranstaltungen haben sie sich schon einen Namen gemacht.
Alle Faltenbälge, ob Standard- oder Design Faltenbälge, werden aus speziell beschichtetem Gewebe gefertigt. Sie sind UV-stabil, wärme- und kältebeständig und haben eine hohe Reiß-, Weiterreiß- und Abriebfestigkeit. Aktuell stehen auch Stoffe zur Verfügung, die in ihren Umwelteigenschaften deutlich verbessert wurden. So konnten zum Beispiel die in den Faltenbalgstoffen aus Flammschutzgründen enthaltenen Halogene stark reduziert werden. Im Vergleich zu den bisherigen Faltenbalgstoffen beeinträchtigen sie somit im Falle eines Brandes oder bei einer thermischen Entsorgung die Umwelt nur noch geringfügig.
Auch die Schwestergesellschaft Hübner Transportation GmbH (HTG) beschäftigt sich mit neuen Konzepten. Neben stetigen kundenorientierten Weiterentwicklungen der bestehenden Produkte, etwa der elektrischen Rampen und Liftsysteme für Überland- und Reisebusse sowie der bewährten Handklapprampen, arbeitet HTG an der Entwicklung einer neuen Handklapprampe. Im Fokus steht dabei nicht allein die Preisattraktivität, sondern vor allem eine deutliche Gewichtsersparnis. Besondere Kennzeichen der neuen Handklapprampen-Generation sind eine ausgeprägte Wasserresistenz und eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Um diese Anforderungen weiter zu optimieren, testet HTG bereits den Einsatz alternativer zukunftsweisender Materialien. Weitere Infos zum Unternehmen unter http://www.hubner-germany.com. (ah)