-- Anzeige --

Nachhaltigkeit: Mit runderneuerten Reifen Kosten senken

04.09.2025 13:19 Uhr | Lesezeit: 3 min
Froelich_Reisen_Continental_Busreifen
Konstantin Frölich (Geschäftsführer Frölich-Reisen, Mitte) nimmt die Urkunde von
Jan-Ole van Lengen (links) und Falk Hartmann (Bezirksleiter Region Nordhessen und Südniedersachen, Continental Reifen Deutschland, rechts) entgegen
© Foto: Continental

Das Busunternehmen Frölich-Reisen setzt auf runderneuerte Reifen von Continental, so lassen sich CO2-Ausstoß und Kosten reduzieren, was nun auch eine Urkunde belegt.

-- Anzeige --

Der Reifenhersteller Continental stattet insgesamt 128 Linienbusse von Frölich-Reisen mit sogenannten „Conti-Re-Reifen“ aus. Der Reifenhersteller bietet Flottenbetreibern mit dem Konzept „ContiLifeCycle“ einen ganzheitlichen Ansatz an Ziel ist eine Kreislaufwirtschaft, in der runderneuerte Reifen eine entscheidende Rolle spielen. Dabei wird die Karkasse von abgefahrenen Reifen ein zweites oder drittes Mal wiederverwendet – in der Regel entspricht das laut Continental circa 70 Prozent des Originalreifens. Die runderneuerten Reifen senken damit nicht nur die Umweltbelastung, indem Rohstoffe, Wasser und Energie während der Produktion eingespart werden. Sie sind zudem deutlich günstiger und laut Hersteller „dennoch so sicher und langlebig wie Neureifen“.

Runderneuerte Reifen für die Linienbusflotte

Frölich-Reisen ist einer der Flottenkunden von Continental. Frölich-Reisen ist ein in fünfter Generation familiengeführtes Verkehrs- und Reiseunternehmen mit Sitz in Nordhessen. Der Betrieb setzt seit 2020 auf die Reifen und Services von Continental und seit 2023 auf das „ContiLifeCycle“-Konzept. Durch den Einsatz von runderneuerten Reifen für die unternehmenseigene Linienbusflotte, die im öffentlichen Personennahverkehr Fahrgäste im Nordhessischen Verkehrsverbund befördert und dabei jedes Jahr pro Bus rund 80.000 Kilometer zurücklegt, habe Frölich-Reisen im Jahr 2024 beispielsweise 33 Tonnen CO2 einsparen können.

Nachhaltigkeitsbemühungen auch belegen

Die CO2-Einsparung durch den Einsatz der runderneuerten Reifen bekam Frölich-Reisen nun auch durch das offizielle Siegel des TÜV Nord bestätigt. Die Urkunde erhalten seit Anfang 2025 alle Nutzfahrzeugflotten, die sich im Rahmen des „ContiLifeCycle“-Programms für heißrunderneuerte Reifen anstatt für Neureifen entscheiden und damit ihre Flottennachhaltigkeit erhöhen. „Dank der Continental-Urkunde inklusive TÜV-Siegel können wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen in Sachen Reifen nun auch belegen“, sagte Konstantin Frölich, Geschäftsführer von Frölich-Reisen. Dies sei „ein wichtiger Faktor, um mit möglichst geringen Umweltbelastungen den lokalen Linien- und Personennahverkehr weiter zu stärken und so noch attraktiver zu machen“, erklärte er.

Reifenkosten um bis zu 40 Prozent senken

Jan-Ole van Lengen von Continental Reifen Deutschland sagte anlässlich der Urkundenübergabe an Frölich-Reisen. „Das ist ein weiterer Beleg für unsere Kunden, dass sie sich auf die Qualität und Leistung unserer Produkte absolut verlassen können.“ Mit den runderneuerten Reifen-Lösungen könnten Bus- und Nutzfahrzeugflotten ihre Reifenkosten um bis zu 40 Prozent senken, erklärte van Lengen.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Reifen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.