-- Anzeige --

Scania Doppelstockbus für Berliner Verkehrsbetriebe

03.02.2015 16:40 Uhr
Scania Citywide LFDD
© Foto: Scania

Scania Deutschland hat Ende Januar einen zweiachsigen Linien-Doppeldecker vom Typ Scania Citywide (LFDD) für den Stadtverkehr an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ausgeliefert.

-- Anzeige --

Die BVG wählte für einen speziellen Testeinsatz unter Alltagsbedingungen diesen zweiachsigen Linien-Doppeldecker von Scania. Der gewichtsoptimierte Linienbus verfügt über ein neuartiges Innenraumkonzept und ist mit seinen 10,94 Metern etwas kürzer als die bisherigen BVG-Doppeldecker. Außerdem verbindet nur eine Treppe das Ober- und Unterdeck in diesem zweitürigen Scania Citywide LFDD. In den kommenden Monaten soll erprobt werden, wie sich das Innenraumkonzept auf den Fahrgastfluss auswirkt. „Wir werden in umfangreichen Alltagstests untersuchen, ob es sich im anspruchsvollen Berliner Verkehr bewährt“, erläutert Martin Koller, BVG-Bereichsleiter Omnibus. Diese Probephase erfolgt zunächst in Berlin Spandau und später im Innenstadtbereich.

Das Fahrzeug wird von einem DC07-101-Motor (280 PS/206 kW) bewegt. Der Euro-6-Motor ist mit einem ZF-Ecolife-Getriebe kombiniert. Insgesamt kann der vollklimatisierte Doppeldecker bis zu 88 Passagiere befördern. Zum Oberdeck (Stehhöhe: 1,68 Meter) mit seinen 45 Sitzplätzen führt ein großzügig dimensionierter und geradliniger Aufstieg in Fahrtrichtung mit neun Stufen. Dort verfügt jede Sitzreihe über USB-Anschlüsse zum Aufladen von Handys. Mit 19 festen und fünf Klappsitzen sowie zwei Sondernutzungsflächen ist das Unterdeck (Stehhöhe: 1,95 Meter) ausgestattet. Außerdem gibt es an der ersten Tür eine Anzeige, die über die Anzahl der freien Sitzplätze im Oberdeck informiert. Der Scania Citywide LFDD (Gesamthöhe: 4,06 Meter) verfügt über weitere Extras, die von den anderen Linienbussen unterscheiden. Dazu gehören unter anderem das Glasdach im Frontbereich des Oberdecks sowie drei große 29 Zoll große Stretch-Monitore (zwei davon im Oberdeck) für eine optimale Fahrgastinformation. Zusätzlich gibt es in jedem Deckbereich ein Informationsdisplay. (ah)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.