Er betrug 1,7 Milliarden Zloty (circa 403 Millionen Euro). Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte Solaris bereits zum 13. Mal in Folge die Spitzenposition im polnischen Stadtbusmarkt. Von den in diesem Segment insgesamt 701 von den heimischen Verkehrsunternehmen gekauften Fahrzeugen waren 333 der Marke Solaris. Dies bedeutet für das Unternehmen einen Marktanteil von 47,5 Prozent.
946 Solaris-Busse, 74 Prozent der im letzten Jahr verkauften Fahrzeuge, gingen ins Ausland. Neben Polen war Tschechien mit 158 verkauften Bussen der größte Absatzmarkt für Solaris. Wie gewohnt, hatten auch Deutschland sowie Italien, Lettland und Rumänien einen großen Anteil am Busabsatz im vergangenen Jahr.
2015 verkaufte Solaris insgesamt 1.279 Busse und 17 Straßenbahnen. Es ist der drittbeste Fahrzeugabsatz in der 20-jährigen Geschichte des polnischen Unternehmens. Während der letzten 20 Jahre verließen das Werk in Bolechowo über 14.000 Fahrzeuge, die weltweit in 30 Ländern fahren.
Die wichtigste Premiere im Bereich der Solaris-Produkte war 2015 die Aufnahme der Serienproduktion der neuen Generation von Stadtbussen aus der Urbino-Familie. Das erste Exemplar des neuen Stadtbusses wurde zum Kunden im Juni ausgeliefert. Bis heute wurden über 300 Stück des neuen Urbino-Busses in 12- und 18-Meter-Ausführung in neun europäische Länder geliefert.
Der polnische Bushersteller bewies nach eigenen Angaben im letzten Jahr erneut seine hohe Kompetenz im Bau von Batteriebussen. Allein 2015 lieferte Solaris zu Kunden aus Spanien, Deutschland und Polen 25 Elektrofahrzeuge – darunter verschiedenene Batterie-Typen und Ladesysteme. Vom beliebten Plug-in-Anschluss über die Pantograph- und Induktionsladung bis zur Lösung mit einer Brennstoffzelle, die zur Erhöhung der Reichweite dient.
„Im Jahr 2016 planen wir weitere Fahrzeuge der neuen Generation zu präsentieren. Es wird unter anderem der neue Trollino sowie der neue Urbino mit CNG-Antrieb sein. Außerdem möchten wir unseren Kunden neue Lösungen im Bereich der Hybridbusse anbieten. Es wird sicherlich ein Jahr einer dynamischen Absatzsteigerung von Elektrobussen in Europa sein. Wir werden alles dafür tun, um eine Schlüsselrolle in diesem Segment zu spielen. Wir intensivieren ebenfalls unsere Aktivitäten außerhalb des Alten Kontinents. Ich hoffe, innerhalb der nächsten Monate weitere Details bezüglich unserer ausländischen Expansion schildern zu können“, kündigt Dr. Andreas Strecker, Vorstandsvorsitzender von Solaris, an. (ah)