Die Busse sollen in der Stadt Differdingen eingesetzt werden. Sales-Lentz, einer der größten ÖPNV-Betreiber in Luxemburg, spielt eine echte Vorreiterrolle bei der Einführung alternativer Antriebstechnologien. Bereits im Jahr 2009 hat der Busbetreiber als erstes Unternehmen in Europa Volvo-Hybridfahrzeuge gekauft. Heute umfasst der Fuhrpark 24 Hybridbusse und zwölf Elektro-Hybridbusse von Volvo. Mit dem Kauf von vier Elektrobussen des Typs Volvo 7900 Electric geht Sales-Lentz nun den nächsten Schritt in Richtung Elektrifizierung. Der Einsatz der neuen vollelektrischen Stadtbusse soll in der Stadt Differdingen im Südwesten Luxemburgs erfolgen. Die Volvo-Elektrobusse werden als Turnkey-„All-in-One“-Paketlösung an Sales-Lentz geliefert. Volvo wird zu festen monatlichen Kosten die Verantwortung für die gesamte Fahrzeuginstandhaltung einschließlich der Batteriewartung übernehmen. Der Startschuss für die Aufnahme des regulären Linienverkehrs in Differdingen wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2017 fallen.
Die Elektrobusse werden durch eine sogenannte Zwischenladung (Opportunity Charging) aufgeladen. Die Schnellladung erfolgt an den Endhaltestellen der Linie. Um die Einführung von Elektrobussystemen in den europäischen Städten zu erleichtern, hat Volvo im Frühjahr 2016 mit mehreren anderen Busproduzenten und Infrastrukturherstellern die Einrichtung offener Ladeschnittstellen zwischen Elektrobussen und Ladeinfrastruktur vereinbart. Das System umfasst die drahtlose Kommunikation beziehungsweise Datenübertragung zwischen Ladeschienen und Infrastruktureinrichtungen wie den Ladesäulen, die über einen darin integrierten Pantografen automatisch den Kontakt zum Fahrzeug herstellen. (ah)