Die langen Beine von Mama oder dem Urgroßvater wie aus dem Gesicht geschnitten? Wer hat sich nicht schon mal gefragt, welchem Familienmitglied er ähnlich sieht, woher die krumme Nase oder die künstlerische Ader kommt. "Bausteine des Lebens – Genetischen Phänomenen auf der Spur" heißt die neue Sonderausstellung in der Wolfsburger Experimentierlandschaft Phaeno, die diesen Fragen auf den Grund geht. Vom 5. November 2009 bis zum 6. April 2010 wird hier gezeigt, wie einzigartig jedes Lebewesen ist und Phänomene wie Vererbung, Genetik und Mutation erforscht. In der neuen Sonderausstellung stehen wieder interaktive Exponate im Mittelpunkt. An 17 Experimentierstationen können die Besucher zum Beispiel ihrer genetischen Einzigartigkeit auf die Spur kommen, herausfinden, welche Augenfarbe die eigenen Kinder oder Enkel haben werden oder entdecken, welche merkwürdigen optischen Auswirkungen genetische Defekte bei Pflanzen haben. Nur durch eine dünne Glasschicht getrennt, kann außerdem das rege Treiben in einem Termitenhügel beobachtet werden. Die Sonderausstellung wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium. http://www.phaeno.de
Bausteine des Lebens im Phaeno

Bunt zusammengewürfelt oder genau geplant – was macht uns so einzigartig? Die Sonderausstellung „Bausteine des Lebens“ im Phaeno Wolfsburg geht genetischen Phänomenen ab November auf den Grund.