-- Anzeige --

Kakao, Kunst und Klatsch – ein vielfältiger Herbst in Noord-Holland

07.10.2015 16:10 Uhr
Kunstlijn Haarlem HansGuldemond
© Foto: HansGuldemond

Wenn im Winter die Nordsee stürmischer wird, der Wind etwas heftiger bläst und die Tage kürzer werden, bietet die Provinz Noord-Holland eine Vielzahl an kulturellen, kulinarischen und Natur-Highlights.

-- Anzeige --

Einen Monat lang steht der Landstrich am Ufer der Zaan ganz im Zeichen des Kakao. Im Zaanstreek, einer der bedeutendsten und ältesten Industrieregionen Hollands, sind seit mehr als 100 Jahren Kakaofabriken angesiedelt, die jeweils im Oktober mit der neuen Ernte beliefert werden. Im Rahmen des „Festival of Industrial Culture 2015“ laden unter anderem das Freizeitmuseum De Zaanse Schans, das Verkade Museum und CacaoLabs zum süßen Vergnügen ein. Es stehen Verköstigungen, Workshops, Musikvorführungen, Malen mit Kakao, Schokolade selbst herstellen und vieles mehr auf dem Programm. Am 31. Oktober endet der Kakao-Monat mit einer besonderen Safari: An den Ufern der Zaan kann man an einem „Running Chocodinner“ teilnehmen und unterschiedlichste mit Schokolade zubereitete Gerichte probieren.

Der schöne Badeort Zandvoort präsentiert in diesem Herbst gleich zweimal Tierisches: Am 24. Oktober heißt es um die Wette Garnelenpulen bei der Niederländischen Garnelen-Meisterschaft und den ganzen Oktober ist Zeit, Hirsche zu beobachten. Jedes Jahr lässt sich ab Ende September im Naturgebiet Amsterdamse Waterleidingsduinen dasselbe Phänomen beobachten: die Brunftzeit der Hirsche. Auf geführten Wanderungen wird man Zeuge der Brunftkämpfe, in denen sich die Tiere mit ineinanderverschränkten Geweihen lautstark über den Kampfplatz schieben. Im Rahmen von „Wild in Zandvoort!“ steht Wild auch an oberster Stelle der Menükarten in den hiesigen Restaurants, egal, ob Ente, Fasan, Kaninchen oder auch Brachpieper.

Ganz in der Nähe Zandvoorts stellen zwei Gemeinden Künstler und ihre Werke in den Mittelpunkt ihres Herbstprogramms. In Bergen sind vom 16. bis 25. Oktober bei dem Festival „Kunst10daagse“ die Arbeiten von rund 200 Künstlern zu sehen. Die Ausstellungen in Galerien und Atelies reichen von klassischen Malereien im Stil der „Bergener Schule“ über Keramik bis hin zu Fotografie. So unterschiedlich sie auch sind, alle im Künstlerdorf Bergen präsentierten Werke haben dabei eines gemeinsam: Als Inspirationsquelle diente die nordholländische Natur. Mehr als 200 Künstler zeigen auch beim Galerienwochenende „Kunstlijn Haarlem“ vom 30. Oktober bis zum 1. November ihre Exponate. Das Besondere bei dieser größten und traditionsreichsten Atelierroute Hollands ist neben den vielfältigen Kunstwerken immer auch der Kontext, in dem sie ausgestellt sind: Neben Ateliers, Galerien und Museen können dies auch Kirchen, Schulen, Fabriken oder Privathäuser sein. Mehr unter http://www.holland.com. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.