Kleine geschichtsträchtige und stimmungsvolle Orte laden zu einem Zwischenstopp ein. Möglichkeiten zum Aus- oder Zusteigen bestehen bei einer Linienfahrt nach Marbach oder Hessigheim, in den Schulferien auch nach Besigheim. Die Schifffahrten dauern je nach Ziel zwischen einer und acht Stunden. Besonders interessant für Besucher der Wilhelma, des Rosenstein- oder Löwentormuseums: Mit ihrer (Tages/Einzel-) Eintrittskarte können sie am gleichen Tag nachmittags noch eine Rundfahrt zum halben Preis unternehmen. Auch Genießer kommen beim Neckar-Käpt’n auf ihre Kosten: Bei kulinarischen Weinproben, beim Dinner Cruise oder der beliebten Ü27 Disco Pasta Night werden alle Sinne verwöhnt.
Das Sommerferien-Programm des Neckar-Käpt’n bietet von der kurzen Rundfahrt über die Linienfahrten bis hin zur Grillfahrt mit dem Partyfloß zahlreiche Attraktionen. Im Programm finden sich dieses Jahr auch einige neue Fahrten. So zum Beispiel die Veranstaltung „River Cruise Dinner“: Dahinter verbirgt sich eine stimmungsvolle Fahrt bei Candle-Light auf dem Salonschiff „Wilhelma“. Gäste genießen in gehobenem Ambiente ein umfangreiches Buffet und besondere Weine des Collegium Wirtemberg. Auch neu ist das Angebot „Sundowner“: eine zweistündige Veranstaltung auf dem 1. Stuttgarter Partyfloß, inklusive Grillwürstchen, Kartoffelsalat und Baguette. Die Termine dazu finden Sie im Internet unter http://www.neckar-kaeptn.de. (ah)