Reisen, Unterwegs sein, Mobilität sind zentrale Themen seit Anbeginn der Menschheit. Und so tauchen Reisende und Motive des Reisens in der Kunst aller Epochen auf. Der Bogen der rund 100 präsentierten Arbeiten der Ausstellung „Wir suchen das Weite. Reisebilder von Albrecht Dürer bis Olafur Eliasson“ spannt sich von Prachtwerken aus dem Zeitalter der Entdeckungen um 1500 bis hin zu Ed Ruschas Tankstelle im amerikanischen Nirgendwo und Franz Ackermanns „Mental Maps“.
Mit den Sommerausstellungen hat das Kupferstichkabinett ein neues Ausstellungsformat in das deutsche Museumswesen eingeführt. Die bisherigen Schauen „Wir gehen baden!“ (2014) und „Wir kommen auf den Hund!“ (2015) stießen beim Publikum wie in den Medien auf überaus reges Interesse. Ziel ist es, den Besuchern während der Sommermonate – Zeit der Ferien, Zeit der Reisen, Zeit für Kultur – besonders attraktive und populäre Themen der Kunst- und Kulturgeschichte zu präsentieren. Mehr unter http://www.smb.museum. (ah)