Insgesamt wird die Sächsische Staatsbäder GmbH bis zum Ende des Sommers 19 Millionen Euro in den Neubau der Soletherme investiert haben. Gemeinsam mit dem neuen Vier-Sterne-Hotel König Albert, derzeit durch private Investoren in unmittelbarer Nachbarschaft errichtet, wird die Attraktivität und Anziehungskraft des gesamten Vogtlands gesteigert. „Rechnet man die Kosten für die Modernisierung des Therapie- und Wohlfühlzentrums Albert Bad inklusive Badelandschaft und Umfeld, den Neubau der Soletherme und das Hotel König Albert zusammen, so kommt man auf eine Summe von insgesamt rund 50 Millionen“, berichtet Gernot Ressler, Geschäftsführer der Sächsischen Staatsbäder GmbH. Er erwartet dank der Therme eine Erhöhung der Maximalkapazität bei den Tagesgästen von derzeit 1.000 bis 1.200 auf circa 1600. Diese kommen schwerpunktmäßig aus einem Umkreis von bis zu eineinhalb Fahrstunden. „Zunehmend werden auch Übernachtungsgäste mit einer Anreisestrecke von bis zu 300 Kilometern die Soletherme besuchen. Die Zusammenarbeit mit Hotels und Pensionen hat bereits begonnen“, erklärt Gernot Ressler.
Gespeist wird die Therme aus einer 2009 erbohrten eigenen Solequelle im Elstertal. Es handelt sich um einen Schatz, der seit Tausenden Jahren keinerlei Umwelteinflüssen ausgesetzt war. Das hochmineralisierte Wasser aus 1.200 Metern Tiefe mit besonders hohem Natriumsulfat- und Chlorid-Anteil ist in seiner Zusammensetzung und Konzentration außergewöhnlich. Gefördert wird das Quellwasser mit einem Solegehalt von 22 Prozent bei einer Temperatur von 42 Grad. Sole ermöglicht eine ganz spezielle Erfahrung des Schwebens im Wasser. In den drei Becken der Therme kommt es verdünnt zum Einsatz. Wobei der Salzgehalt je nach Bassin variiert. So wird das Phänomen „Sole“ in verschiedenen Nuancen fühlbar.
Ein weiteres Highlight ist das Licht- und Klangbad. In dem abgeschirmten Raum sprechen Licht- und Soundeffekte weitere Sinne an und fördern damit eine ganzheitliche, tief greifende Entspannung. „Die Installation aus Klängen und Bildern simuliert zum Beispiel den Tagesablauf mit Sonnenauf- und -untergang zu verschiedenen Jahreszeiten. Die Töne können sowohl unter als auch über Wasser wahrgenommen werden. Ein unvergessliches Erlebnis“, beschreibt Ressler. Ergänzt wird die Therme durch die Saunawelt mit Saunen im Innen- und Außenbereich sowie einem heißen Quellwasser- und einem kalten Schwimmbecken im Freien. Mehr erfahren Sie unter http://www.saechsische-staatsbaeder.de. (ah)