Diese führt durch die Provinzen Utrecht, Gelderland, Noord-Brabant, Nordholland und Südholland und sollte ab dem Jahr 1589 in Kriegszeiten durch die Überschwemmung von Gebieten die Regionen vor Angriffen schützen. Das Museum dokumentiert den Bau und die Geschichte und veranschaulicht durch ein 50 Meter langes Modell die Funktion des Verteidigungswerkes. Zudem kann man mit Reality-Brillen simuliert über die Wasserlinie fliegen, und in Projektionen wird die Geschichte von verschiedenen Personen authentisch erzählt.
Der Eintritt beträgt 7,50 Euro. Das Museum ist immer dienstags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter http://www.waterliniemuseum.nl. (ah)