-- Anzeige --

Preis für Herrenhäuser Gärten in Hannover

07.09.2015 12:59 Uhr
Herrenhäuser Gärten
© Foto: Coptograph

Am 4. September 2015 sind die Herrenhäuser Gärten mit dem Europäischen Gartenpreis 2015 ausgezeichnet worden.

-- Anzeige --

Eine international besetzte Jury aus Gartenexperten hatte die Herrenhäuser Gärten nominiert und aus den anderen Finalisten, Parks in England und Italien, ausgewählt. In der Kategorie „Historische Gärten“ wurde mit den Herrenhäuser Gärten zum ersten Mal ein deutscher Park ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis seit 2010 vom Europäischen Gartennetzwerk EGHN, dem European Garden Heritage Network. Es ist das größte Gartennetzwerk Europas und vertritt gut 170 Mitglieder in zwölf Ländern.

Der Europäische Gartenpreis bewertet mehr als nur spektakuläre Gartenkunst, die am besten gepflegten Staudenrabatten oder Rasenflächen. Den Zielen des EGHN entsprechend, ist der Preis breit angelegt und querschnittsorientiert. Für Nominierungen und Auszeichnungen sind innovative Konzepte bei der Realisierung und beim Management, städtebauliche Aspekte, Fragen der Nachhaltigkeit, besondere Angebote für Besucher oder bürgerschaftliches Engagement ebenso wichtig wie hohe Qualität bei der Neuanlage oder Wiederherstellung eines Parks oder Gartens. Die Nominierten und vor allem die Finalisten und Gewinner sollen Inspiration oder auch Modell für andere Projekte sein. Als historische Gärten sind sie beispielhaft für ihre Maßnahmen in der Restauration, der Pflege oder Weiterentwicklung, in der Bildungsarbeit, in der sozialen Integration oder auch im Besucherservice oder Umweltschutz.

Die Herrenhäuser Gärten vereinen drei Stilrichtungen der Gartenkunst in einem einzigartigen historischen Ensemble. Im wieder errichteten Schloss gibt das Museum Schloss Herrenhausen Einblicke in die Entstehungszeit und Entwicklung Herrenhausens. Der Große Garten beeindruckt mit barocken Ornamenten und prächtigen Wasserspielen. Im Berggarten sind botanische Schätze und Schauhäuser mit blühenden Orchideen und exotischen Pflanzen zu entdecken. Der im 19. Jahrhundert angelegte Georgengarten ist ein idyllischer Landschaftsgarten. Mehr zu den Herrenhäuser Gärten unter http://www.hannover.de/Herrenhausen. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.