Dabei brauchen die Expedienten als Grundausstattung eine spezielle 3D-Brille und ein Smartphone der neueren Generation sowie ein Technikpaket von Schmetterling. Der Reisekunde kann ausgewählte Orte betreten. Er steht mittendrin und fühlt sich räumlich im Zentrum des Gesehenen, möchte es greifen, fühlen, riechen, schmecken. Wohin man sich auch dreht, das Bild endet nicht. Rundherum gibt es etwas zu sehen. Die Beratung soll damit zum außergewöhnlichen, einzigartigen Erlebnis werden.
Die Nutzung der Technologie ist für alle Reisebüros der Quality Travel Alliance (QTA) mit Fullservice-Technikpaket für mindestens ein Jahr kostenlos. Interessenten haben die Gelegenheit, die Virtual Reality-Technik vorab live zu erleben. Auf der diesjährigen Travel Expo im Rahmen des fvw Kongresses 2016 zeigt die Schmetterling Technologie erstmalig die eigens eingerichtete Schnittstelle in die virtuelle Welt der Reiseberatung.
Die Schmetterling International GmbH & Co. KG ist das größte mittelständische, unabhängige Touristikvertriebs-Unternehmen Deutschlands. Es vereint die gesamte Welt der Touristik unter einem Dach: Zu Schmetterling zählen die größte veranstalterunabhängige Internationale Reisebüro-Kooperation mit mehr als 3.500 Reisebüros in Europa, die Technologiesparte mit dem ersten Fullservice-Technikpaket speziell für Reisebüros in Europa. Abgerundet wird das Angebot durch einen Veranstalter für Gruppenreisen mit der dazugehörigen auf Jugendreisen sowie Klassen- und Abiturfahrten spezialisierten Produktmarke „2,3 butterfly“. Mehr unter https://www.schmetterling.de. (ah)