-- Anzeige --

Slowakei: Folklorefestival „Jánošík-Tage“ in Terchová

13.06.2016 16:01 Uhr
Slowakei: Folklorefestival „Jánošík-Tage“ in Terchová
© Foto: Slowakische Zentrale für Tourismus

Die Slowakei ist für ihr hochwertiges Kunsthandwerk, aber vor allem auch für ihre lebendige Folklore weit über ihre Grenzen hinaus bekannt.

-- Anzeige --

Die Gemeinde Terchova liegt im nordwestlichen Teil der Slowakei. Sie ist das Eingangstor zu den schönsten Orten des Nationalparks Malá Fatra (Kleine Fatra) und ein wichtiges touristisches Zentrum des Landes. Sie ist auch der Geburtsort des Volkshelden Juraj Jánošík, der slowakischen Variante von Robin Hood. Die Legende von Juraj Jánošík ist in Terchová bis heute lebendig. Aus diesem Grund kann man im Dorf seine 7,5 Meter hohe Statue finden. Es gibt auch ein Museum, das Juraj Jánošík und seinem Leben gewidmet ist. Und seinen Namen trägt auch eines der meist besuchten Ausflugsziele in der Slowakei, die „Jánošík-Löcher“ (Jánošíkove diery). Der touristische Weg führt hier an beeindruckenden Felsszenerien vorbei und durch enge Schluchten mit vielen Wasserfällen, deren Überwindung durch Brücken, Leitern und Ketten erleichtert wird.

Der Volksheld hat seinen Namen auch der größten Kulturveranstaltung in der Region gegeben. Das Folklorefestival Jánošík-Tage (Jánošíkove dni) findet in Terchová ununterbrochen seit 1963 statt. Am Anfang der Feierlichkeiten stand der Gedanke, die einzigartige Musiktradition der Gegend zu erhalten. Bei der Musik von Terchová handelt es sich um altertümliche Volksmusik eines zwei- bis vierköpfigen Streicherensembles. Von der erfolgreichen Erhaltung des Kulturerbes der Vorfahren zeugt auch ein Eintrag der Musik von Terchová in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO im Jahr 2013.

Das Festival ist im Laufe der letzten Jahre deutlich gewachsen und in diesem Jahr, vom 4. bis 7. August, treten auf insgesamt fünf Bühnen beinahe 1.200 Künstler auf. Seit fast 50 Jahren ist ein fester Bestandteil und ein richtiger Zuschauermagnet der Festumzug von Pferdewagen am letzten Festivaltag. Mehr als zwei Dutzend Fuhrleute mit buntgeschmückten Wagen, besetzt von Musikern, machen eine Rundfahrt durch das ganze Dorf und die einzigartige Musik klingt weit und breit durch das malerische Terchová-Tal. Allgemeine Informationen über das Reiseland Slowakei gibt es bei der Slowakischen Zentrale für Tourismus unter http://www.slovakia.travel. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.