Etwa 40 Minuten vom Stadtzentrum von Dresden entfernt, thront die Festung Königstein in spektakulärer Lage auf einem Tafelberg, 247 Meter über der Elbe, umgeben von der malerischen Nationalparkregion Sächsische Schweiz. Auf der berühmten Festung im Elbsandsteingebirge will man künftig verstärkt auf zielgruppenspezifische Erlebnisse setzen. „Immer mehr Reiseveranstalter suchen nach einzigartigen Erlebnissen, zugeschnitten auf eine spezielle Zielgruppe. Darauf stellen wir uns ein“, führte Simone Voigt, Ansprechpartnerin für Reiseveranstalter bei der Festung Königstein, aus.
So seien die Basisführungen in den aktuellen Gruppenprogrammen jetzt noch fokussierter auf bestimmte thematische Interessen oder auf besondere Bedürfnisse der Gruppen zugeschnitten. Eine Feinabstimmung erfolge im Gespräch mit den Veranstaltern. Dabei gehe man auch auf ausgefallene Wünsche ein, betonte Voigt und nennt als Beispiele einen Weinausschank im Fasskeller, ein kurzes Orgelkonzert in der ältesten Garnisonskirche Sachsens oder einen Generalstabsempfang mit sächsischen Gaumenfreuden.
Spezielle Führung mit kurzen Wegen und Ruhepausen
Zu den Zielgruppen, die die Festung verstärkt in den Blick nehmen will, gehören Senioren und Menschen, die nicht gut zu Fuß sind. Bereits seit längerem erweitert die Anlage ihr barrierefreies Angebot. Seit letztem Jahr gibt es nun auch eine spezielle Führung für diese Zielgruppe – mit kurzen Wegen und reichlich Ruhepausen. „Festung bequem“ heißt der 45-minütige Spaziergang vom Festungseingang über den Paradeplatz und die Garnisonskirche zur Panoramaaussicht an der Friedrichsburg. Unterwegs können sich die Besucher immer wieder setzen und entspannt den Geschichten der Gästeführer lauschen.
Ein Highlight für besondere Anlässe wie Jubiläumstouren oder Dankesfahrten ist die Führung „Festung exklusiv“. Die Gäste erhalten dabei Einblick in sonst nicht zugänglich Räume. Dazu gehört die barocke Friedrichsburg mit dem einzigartigen „Tischlein deck dich“ – einem Hubtisch, an dessen Vorgänger August der Starke dinierte. Insgesamt stehen 14 thematische Touren zur Wahl, darunter Spezialführungen wie „Festung bei Nacht“ oder „Weggesperrt und vergessen“ über die politischen Gefangenen der „Sächsischen Bastille“.