Der frühe Termin von 7. bis 8. April 2016 wird von den befragten VPR-Mitgliedern begrüßt und als zusätzliche Verkaufsplattform positiv bewertet.
Auch die ersten Rückmeldungen einiger VPR-Mitglieder, die seit Jahren als Aussteller zum Erfolg des RDA-Workshops in Köln beitragen, zum diesjährigen Messeverlauf sind erfreulich: Sowohl die Qualität mit substantiellen Gesprächen wie die Quantität der Besucher an den Ständen war zufriedenstellend, berichtet der VPR. Ausdrücklich gelobt worden seien auch das organisatorische Umfeld und das frische, moderne Erscheinungsbild in den Hallen. Mit interessanten Themen im TrendForum habe der RDA auch dieses Jahr wieder Akzente gesetzt. Der vorverlegte Termin für den Sommer-Workshop wird positiv bewertet, so der VPR. „Darüber hinaus wurde deutlich zum Ausdruck gebracht, dass eine weitere Optimierung des RDA-Workshops in Köln gewünscht wird, damit er auch weiterhin die Leitmesse der Gruppentouristik bleibt und seine Stellung als wichtigste Ein- und Verkaufsplattform der Branche behält“, heißt es in einer Pressemitteilung.
VPR-Präsidentin Karin Urban fasst zusammen: „Der VPR begrüßt die Initiative des RDA, einen zweiten Frühjahrs-Workshop zu etablieren und wird die Arbeit anderer Partner-Verbände auch weiterhin unterstützen.“ Aus diesem Grund wird die VPR-Roadshow „Trends 2017“ auch nicht wie geplant im Frühjahr 2016 stattfinden. Über eine mögliche Terminverlegung wird das VPR-Präsidium auf seiner nächsten Sitzung Anfang Oktober 2015 entscheiden. Weitere Informationen unter http://www.vpr.de. (ah)