20 davon werden Ende 2011 und zehn weitere im ersten Quartal 2012 geliefert. Sie entsprechen den 2010/2011 in Betrieb genommenen 45 Wagen. Die Gelenkbusse sind gegenüber den auszusondernden Fahrzeugen dreiviertel Meter länger und verfügen über rund zehn zusätzliche Plätze. Sie werden vor allem auf den besonders stark genutzten Innenstadtlinien 24, 25 und 26/27 eingesetzt, die auch die Umweltzone queren. Sämtliche Fahrzeuge verfügen über Videoüberwachung, Klimaanlage, einen Hublift und den EEV-Umweltstandard. Hajo Müller, Finanzvorstand der BSAG: „Zusammen mit den 150 bereits vorhandenen Wagen wird die BSAG Anfang 2012 über 180 neue Dieselbusse mit höchstem Umweltstandard von insgesamt rund 215 Wagen verfügen. Wir leisten damit einen großen Beitrag für den ÖPNV in Bremen und für das Klima. Diese modernen Fahrzeuge sind für die Fahrgäste deutlich attraktiver und für die BSAG wirtschaftlicher zu betreiben als die älteren Busse. Sie bieten mehr Sitze ohne störende Podeste und eine für Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkung gut zu erreichende Sonder-Nutzungsfläche auf der rechten Seite neben der zweiten Tür. Wir hoffen, dass durch die modernen und attraktiven neuen Fahrzeuge noch mehr Bürgerinnen und Bürger die ÖPNV-Angebote nutzen werden. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Angebote nicht nur beibehalten, sondern sogar noch verbessert werden können.“ Die 30 neuen Wagen weisen mehrere Verbesserungen auf. Dazu gehören Bildschirme zur Fahrgastinformation, ein Feuermelde- und Löschsystem im Motorraum, mehr Videokameras als bisher (sechs statt vier Stück), elektrische Schwenk-Schiebetüren und ein Fahrgastzählsystem. (ah)
30 MAN-Gelenkbusse für die BSAG

Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat 30 weitere dreiachsige Gelenkbusse vom Typ MAN „Lion’s City“ bestellt.