Sie wird zusätzlich zu den gesetzlichen Prüfungen durchgeführt. 30 private Omnibusunternehmen aus ganz Baden-Württemberg ließen 440 im Schülerverkehr eingesetzte Omnibusse von den Prüfinstitutionen DEKRA, TÜV SÜD, GTÜ und KÜS auf technische Sicherheit und ihre Eignung für den Einsatz im Schülerverkehr überprüfen.
Der „Schulbus-Check 2015“ spiegelte die Ergebnisse des aktuellen TÜV Bus-Report wieder: Fast alle der geprüften Fahrzeuge bekamen ein „ohne erkennbare Mängel“ attestiert. Nur vereinzelt beanstandeten die Prüfingenieure die Beleuchtungseinrichtung hinten und vorne. Bei rund einem Prozent der überprüften Fahrzeuge wurden geringe Mängel am Fahrwerk festgestellt. Korrosion, Ölverlust und mangelhafte Bremsen kamen so gut wie nicht zum Tragen, da die Busflotte in Baden-Württemberg die jüngste aller Flächenländer Deutschlands ist. Kein einziger der geprüften Omnibusse musste als „verkehrsunsicher“ eingestuft werden. Nach der Prüfung erhielten die teilnehmenden Unternehmen von den Prüfinstitutionen Urkunden zum bestandenen „Schulbus-Check 2015“. (ah)