Die neuen Ergebnisse unterstreichen laut Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) eindeutig, dass Fernbusse helfen, die Emissionen des Personenfernverkehrs insgesamt zu senken. Durch den Umstieg auf den Fernbus können Pkw-Fahrten vermieden werden. Entsprechend rät das Umweltbundesamt, den Fernbus für nachhaltige Mobilität besser zu berücksichtigen.
„Wir freuen uns, dass mit dem Umweltbundesamt erneut eine wissenschaftliche Instanz die hervorragende Umweltbilanz des Fernbusverkehrs bestätigt“, erklärte bdo-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard. „Nun müssen aus diesen Ergebnissen aber auch die richtigen Schlüsse gezogen werden. Bei der Weichenstellung in der Verkehrspolitik sollte die besondere Bedeutung des Busverkehrs für die Umwelt sowie für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden. Wir brauchen jetzt einen Ausbau der Busangebote sowie einen Abbau von bürokratischen Hindernissen für Busunternehmen.“
Zum Hintergrund: Die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes wurden unter dem Titel „Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen von Fernbusreisen auf Verkehrsentwicklung und Emissionen in Deutschland" veröffentlicht. Es handelt sich dabei um einen Teilbericht des Projekts „Ökonomischer Vergleich der Verkehrsträger“. (ts)