Der Countdown bis zur ersten BUS2BUS läuft. In sechs Monaten, am 25. und 26. April 2017, ist es soweit: Erstmals wird die Bus- und Zulieferindustrie für ihre Kunden eine eigenständige Businessplattform in Deutschland nutzen können. Die BUS2BUS bietet Ausstellern moderne, wandlungsfähige Komplettstände ab zwölf Quadratmetern, die einen modernen Look garantieren und den Einstieg einfach gestalten sollen. Im Preis enthalten sind Standdesign, Stromanschluss, Mobiliar und Beleuchtung. Komplettstände sind mit Fahrzeugflächen kombinierbar.
BUS2BUS wird in Berlin, dem Hot-Spot der Busbranche, aufzeigen, welche Themen die Busbranche zukünftig bewegen. BUS2BUS wird gemeinsam von der Messe Berlin und dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) veranstaltet. Der zweijährliche Branchentreff bringt Busunternehmer mit Busherstellern, Zulieferern, Serviceanbietern und Visionären zusammen. BUS2BUS vereint drei Impuls-Momente: den Marktplatz, den etablierten bdo-Kongress und das Future Forum. Der Marktplatz ist der zentrale Anlaufpunkt für Fachbesucher. Hier finden viele Programmpunkte des Future Forums sowie sämtliche Networking-Events des bdo-Kongresses statt. Auf dem bdo-Kongress werden wirtschaftliche Trends und politische Themen diskutiert sowie Strategien zur Förderung des ÖPNV, Reisebusses und Fernbusses entwickelt. Das verbindende Element zwischen Marktplatz und bdo-Kongress ist das Future Forum. Workshops, Technologieevents, Pitches und Keynotes zu den Themen „Nachhaltige Mobilität“, „Autonome Fahrkonzepte“ und „Innovative Services“ werden starke Impulse für die Branche setzen.
Weitere Informationen zur BUS2BUS 2017 erhalten Sie unter www.bus2bus.berlin oder telefonisch bei Fabian Frenkel, Produktmanager BUS2BUS: Tel. +49 30 3038 6754; E-Mail: frenkel@messe-berlin.de. (ah)