-- Anzeige --

Erfolgreiche NWO-Jahrestagung mit Podiumsdiskussion zum Fernlinienbus

01.04.2014 13:35 Uhr
Erfolgreiche NWO-Jahrestagung mit Podiumsdiskussion zum Fernlinienbus
© Foto: NWO

Großer Andrang herrschte beim Einlass in den Saal Jupiter des Hotel Hilton Cologne, als sich die Expertenrunde zur Podiumsdiskussion über die Entwicklung des Fernlinienmarktes formierte.

-- Anzeige --

Der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen (NWO) hatte das Thema mit Bedacht als Auftakt für seine Jahrestagung gewählt. Das öffentliche Interesse an diesem neuen Markt ist groß und auch die Busunternehmer sind neugierig auf eine erste Lagebeurteilung. Genau die versuchte Markus Schmidt-Auerbach, Fachjournalist und Chefredakteur von ÖPNV-Aktuell, den Diskutanten zu entlocken. Eingestimmt hatte er selbst das Auditorium mit einem Impulsvortrag. Darin stellte er in hypothetischer Betrachtung die denkbar positivste Entwicklung einem Worst-Case-Szenario gegenüber und forderte damit die Experten zu einer realistischen Einschätzung heraus. Auf dem Podium ließen sich dann  auch Michael Svedek (ADAC-Postbus), André Schwämmlein (FlixBus), Göran Schwind (MeinFernbus), Heiko Haumer (MAN), Josef Sommer (Köln Tourismus GmbH) und Jürgen Weinzierl (NWO-Vorstand) nicht lange bitten. Sie gaben bereitwillig interessante Einblicke in das Marktgeschehen und die jeweiligen Überlegungen zur weiteren Entwicklung. Quintessenz der Diskussion: Der Markt wird nach wie vor als Wachstumsmarkt mit großem Potenzial angesehen. Die Gefahr eines massiven Einbruchs sah keiner der Beteiligten, stattdessen wurde durchweg Optimismus über die Zukunftschancen zum Ausdruck gebracht. Zwar werden auch Risiken und Herausforderungen gesehen, aber die Aussicht, dauerhaft betriebswirtschaftlich gute Ergebnisse einfahren zu können, überwiegt.

Nachdem schon zuvor der diesjährige Hauptsponsor der NWO-Jahrestagung, der niederländische Freizeitpark Toverland, sein vielfach preisgekröntes Angebot für die Bustouristik vorgestellt hatte, ergriff mit Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen ein Redner das Wort, der die Zuhörer begeisterte. Bei seinen Ausführungen zur demographischen Entwicklung der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf zukünftige Generationen und natürlich auch auf die Busbetriebe bezog er sein Publikum ein ums andere Mal ein. Auf heitere Weise hielt er dabei besonders der Generation der geburtenstarken Jahrgänge den Spiegel vor und hinterließ sein Publikum gut unterhalten, aber auch nachdenklich.

Hocherfreut zeigte sich der NWO über die enorme Resonanz, die er mit seiner Tagung fand. Mehr als 150 Gäste füllten den Saal nahezu vollständig aus. Im Anschluss an die öffentlichen Vorträge fand die interne Mitgliederversammlung mit den üblichen Regularien statt. Der Rechenschaftsbericht von NWO-Geschäftsführer Johannes Krems wurde von den Mitgliedern ebenso positiv aufgenommen wie der Bericht von Schatzmeister Ulrich Nickel, der verkündete, dass der Verbandsbeitrag auch für das kommende Jahr stabil bleibt. Zwei Amtszeiten von Vorstandsmitgliedern liefen aus, sodass Wahlen anstanden. Sowohl der 2. Vorsitzende des NWO, Ralf Weltersbach, als auch sein Vorstandskollege Ralf Schramm wurden für weitere fünf Jahre wiedergewählt. Der geschäftsführende Vorstand des NWO setzt sich unverändert aus Hans-Gerd Oester-Barkey (1. Vorsitzender), Ralf Weltersbach (2. Vorsitzender), Ulrich Nickel (Schatzmeister) und Elmar von der Forst (Stellvertretender Schatzmeister) zusammen. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.