Dabei wurden die Defizite bei den Haltestellen inspiziert und Verbesserungen diskutiert. Der rasante Netzausbau sowie der Anstieg der Buchungszahlen spiegeln den Erfolg des neuen Verkehrsmittels wider. Allerdings hält die Infrastruktur der Fernlinienbushaltestellen mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Es gibt nicht nur zu wenige Fernbushaltestellen. Viele liegen auch zu dezentral und weisen gravierende Defizite auf, weil beispielsweise die Toiletten fehlen. Am Best-Practice-Beispiel Köln konnten sich die Mitglieder des DTV-Fachausschuss Mobilität (Deutscher Tourismusverband) davon unmittelbar überzeugen.
„Der DTV-Fachausschuss Mobilität hat am 16. und 17. September 2014 in der RDA-Geschäftsstelle getagt und während der Tagung auch die Haltestellenproblematik thematisiert, in Köln in Augenschein genommen, inspiziert und Defizite registriert. Hier zeigt sich deutlich das Dilemma wie bei einem Flughafen ohne Landebahn“, so RDA-Hauptgeschäftsführer Dieter Gauf. Anlässlich der Tagung lud der Internationale Bustourismusverband (IBV) zu einer Exkursion mit dem Bus zum Kölner Fernlinienbusterminal am Hauptbahnhof, zur Fernbusabfertigungsstätte an der Gummersbacher Straße, sowie zur Abfertigungsstelle an der Zoobrücke ein, um so hautnah die prekären Verhältnisse zu erleben. Das Kölner Busunternehmen e-weinzierl, auch Beförderungsunternehmen von MeinFernbus, stellte dafür einen Reisebus zur Verfügung. Die Kölner Verkehrsplanerin Angela Stolte-Neumann vom Amt für Straßen- und Verkehrstechnik begleitete die Gruppe und erörterte die Pläne eines künftigen Umbaus am Kölner Hauptbahnhof. Ferner plädierte sie für den Flughafen Köln/Bonn als neuen Standort eines Fernlinienbusterminals. Gauf machte deutlich, dass der Standort am Flughafen allein keine Lösung sei, da gerade Touristen einen zentralen Ort bevorzugten. Dies treffe nicht nur für den Fernlinienbusverkehr zu, sondern auch bezüglich der Abfertigungsstellen für Busreisen und der Busse im Incoming-Geschäft. Er begrüßte aber das Ziel der Stadt Köln, möglichst rasch zu einer tragfähigen Lösung zu kommen.
Die Tagung des DTV-Fachausschuss Mobilität findet turnusgemäß bei den DTV-Mitgliedern statt, diesmal war der RDA Gastgeber. Im Rahmen der Sitzung haben Dieter Gauf und RDA-Marketingreferentin Nina Dohm auch die Bedeutung der Bustouristik erläutert. (ah)