Dies berichtet der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo). Der Liniennahverkehr kann für das Jahr 2016 erneut ein wachsendes Aufkommen von voraussichtlich 1,5 Prozent verzeichnen. Dies ist auf das wachsende Interesse in Großstädten und Ballungsräumen zurückzuführen. Auch die Zukunftsprognose fällt positiv aus. Der Liniennahverkehr wird weiterhin von den stabilen demografischen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen profitieren. Hierzu gehören steigende Bevölkerungs-, Ausbildungs-, Erwerbstätigenzahlen, private Konsumausgaben sowie auch wieder steigende Kraftstoffkosten.
Der Linienfernverkehr konnte im Jahr 2016 erneut einen Anstieg an beförderten Fahrgästen verzeichnen. Die Einschätzung der weiteren Entwicklung des Linienfernverkehrs ist geprägt durch die fortschreitenden Konsolidierungstendenzen. So dürften ab dem Jahr 2017 in diesem Segment positive, jedoch deutlich geringere Wachstumszahlen zu erwarten sein.
Für den Gelegenheitsverkehr dürfte sich der langjährige, mit Ausnahme des Jahres 2014, stagnierende bis rückläufige Trend weiter fortgesetzt haben. Auch zukünftig ist von keinen nennhaften positiven Impulsen auszugehen, sodass Aufkommen und Leistung voraussichtlich leicht negativ ausfallen werden. (ah)