Das zeigt die aktuelle Marktstudie „Kompass Mobilität – Fokus Fernbus“ des IGES Instituts. Demnach belief sich das Angebot zum Jahresbeginn insgesamt auf rund 9.200 Fahrten wöchentlich, die auf 319 Verbindungen erbracht werden. Das Fahrtenangebot liegt damit nur unwesentlich niedriger als im Oktober unter Sommerfahrplan mit rund 9.300 wöchentlichen Fahrten. „Weniger saisonale Schwankungen im Busangebot zeugen von gestiegener und kontinuierlicher Nachfrage. Und sie zeigen, dass Busunternehmen im Winter weniger nachgefragte Strecken immer besser durch neue Angebote kompensieren können“, sagt der IGES-Geschäftsführer, Christoph Gipp.
Fest etabliert ist bereits die Anbindung touristischer Regionen wie der Nord- und Ostseeküste durch Fernbusse in den Sommermonaten. In diesem Winter legten nun vor allem Fahrten in Skigebiete zu, die in der aktuellen Saison erstmals als neues Fernbussegment angeboten werden. Besonders aktiv ist dabei der Marktführer MeinFernbus Flixbus. Insgesamt hält das Unternehmen gemessen an Fahrplankilometern einen Marktanteil von 71 Prozent. Platz zwei bei klassischen Fernreiseverbindungen hat nach wie vor der Postbus mit zehn Prozent Marktanteil inne, der parallel zunehmend auf Flughafenanbindungen setzt. Die Busmarken der Deutschen Bahn, berlinlinienbus.de und IC Bus, kommen auf insgesamt neun Prozent Marktanteil. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im Oktober 2015. Diese Zunahme geht vor allem auf ein Fahrtenplus bei der Marke berlinlinienbus.de zurück, während der IC Bus weiter nur ein Prozent Marktanteil generiert. Die von der Deutschen Bahn im Februar 2015 angekündigte Angebotsausweitung zeichnet sich mit Stand Januar 2016 eher langsam im Marktgeschehen ab, lautet ein Ergebnis der Marktstudie.
Anlässlich der neuen Zahlen erklärte Karsten Schulze, Geschäftsführer von berlinlinienbus.de: „Wir freuen uns sehr, dass die ersten Schritte der Angebotserweiterung bei berlinlinienbus.de auf dem Weg zur Vervierfachung sich nun im steigenden Marktanteil widerspiegeln. Auch künftig werden wir weiter kräftig wachsen. Die nächsten Linienstarts sind bereits aktiv in der Vorbereitung.“ (ah)