In diesem Jahr war die Bavaria Filmstadt im Süden von München Ort der Veranstaltung, die gewohnt einen bewährten Mix aus Workshop, einem touristischem Rahmenprogramm und Abendveranstaltung mit Gelegenheit zum Netzwerken bot. Die Bavaria Filmstadt – nach 2020 und 2022 übrigens bereits zum dritten Mal Veranstaltungsort der BTB Süddeutschland – lockte die Teilnehmer mit einer Führung, bei der die Besucher einen interessanten Blick auf den neuen Bully Herbig-Film „Das Kanu des Manitu“ werfen konnten. Zudem waren im Rahmen der Führung die Originalkulissen bekannter Filme zu sehen, unter anderem das Originalmodell eines Boots aus dem Kinoklassiker „Das Boot“.
Workshop mit buntem Ausstellermix
Herzstück der BTB Süddeutschland ist der Workshop, der am Nachmittag im Bavaria Filmcafé stattfand. Hier präsentierten sich rund 70 Aussteller aus der Bus- und Gruppentouristik, laut Veranstalter Michael Kurtze hatten sich 130 Bus- und Gruppenreiseveranstalter angemeldet, so dass in den drei Räumen immer einiges an Betrieb herrschte. Als „klein, fein und es ist trotzdem für alle etwas da“, beschrieb Kurtze den Workshop. Tatsächlich schätzen die Besucher den Ausstellermix aus Paketern, Ausflugszielen, Hotels und Destinationen sowie die Möglichkeit zum Austausch mit Leistungsträgern, aber auch Kollegen, die bei der BTB in entspannter Atmosphäre auf dem Workshop möglich ist und bei der Abendveranstaltung fortgesetzt wurde.
Blick auf die kommenden Veranstaltungen
Michael Kurtze lenkte in München schon den Blick auf kommende Veranstaltungen. Als nächstes findet die BTB am 17. und 18. November 2025 am Red Bull Ring in Spielberg in der Steiermark statt. Das Programm besteht aus einem Workshop mit Busherstellern und touristischen Partnern, dazu besteht die Möglichkeit zu Testfahrten auf dem Ring. Weiterhin gibt es einen Workshop-Abend, an dem die schönsten Busse aus Deutschland, Österreich und der Schweiz prämiert werden. Die nächste BTB Süddeutschland wird dann nicht wie gewohnt im Sommer stattfinden, sondern im Frühjahr, als Termin nannte Michael Kurtze den 26. März 2026.