Die anstehenden Trilog-Verhandlungen zur Revision der Pauschalreiserichtlinie in Brüssel bilden einen wesentlichen Schwerpunkt beim 4. Hauptstadtkongresses des Deutschen Reiseverbands (DRV), der am 9. Oktober und 10. Oktober in Berlin stattfindet. Veranstaltungsort des Hauptstadtkongresses 2025 ist wie schon traditionell das Hotel Titanic Chausseestraße Berlin. Experten analysieren mögliche Ergebnisse und deren Folgen für die Reisewirtschaft. Eva Schmierer, Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, zeigt am 9. Oktober den deutschen Blick auf die geplante Revision und Rechtsanwalt Hans-Josef Vogel erläutert, was aus dem Trilog in Brüssel zu erwarten ist. Im Anschluss daran diskutiert Anja Karliczek (CDU), die Vorsitzende des Tourismusausschusses im Deutschen Bundestag, gemeinsam mit weiteren Vertretern der Politik, welche Weichen für eine praxisgerechte Novelle jetzt gestellt werden müssen.
Herausforderungen und Perspektiven der Reisewirtschaft
Beim Hauptstadtkongresses des DRV kommen führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um über zentrale Herausforderungen und Perspektiven der Reisewirtschaft zu diskutieren. Mit dabei sind neben Eva Schmierer und Anja Karliczek unter anderen CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Johann Saathoff, die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Serap Güler, der Tourismuskoordinator der Bundesregierung Christoph Ploß sowie Spitzenvertreter aus den Zielgebieten und von internationalen Organisationen. Ein Programmpunkt sieht unter anderem vor, dass Carsten Linnemann erläutert, wie die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs kommen soll. Dabei „beleuchtet er die Pläne der Regierung“, so der DRV.
Wahlen des DRV-Präsidiums und -Vorstands
Die turnusgemäß anstehenden Wahlen des DRV-Präsidiums und -Vorstands finden in der Mitgliederversammlung respektive den Bereichsversammlungen der einzelnen Säulen am Freitag, 10. Oktober, statt.