Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) gehen mit einem neuen Ticketangebot auf die Allerjüngsten und ihre Eltern zu: Seit August kann jeweils ein Elternteil eines in Leipzig ab dem 1. August geborenen Kindes ab dem Tag der Geburt ein ganzes Jahr lang in Begleitung seines Babys Busse und Bahnen im LVB-Gebiet kostenlos nutzen.
Mit der BabyCard bestreiten die LVB Neuland, denn bis auf ein ähnlich gelagertes Konzept bei den Halleschen Verkehrsbetrieben (HAVAG) gibt es solch ein Angebot nirgendwo in Deutschland. "In Leipzig werden jedes Jahr etwa 7.000 Kinder geboren. Wir sind gespannt, wie das Angebot angenommen wird", sagt LVB-Geschäftsführerin Sabine Groner-Weber.
Die LVB konnten mit der Universitätsfrauenklinik, dem Klinikum St. Georg, dem Evangelischen Diakonissenkrankenhaus und dem Geburtshaus am Marienplatz vier Leipziger Geburtskliniken für ihre Pläne gewinnen. Alle Mütter, die ihr Kind in einer dieser Einrichtungen zur Welt bringen, erhalten eine Begrüßungsmappe mit Informationen zum Projekt sowie zur Nutzung des ÖPNV mit Kinderwagen und den Nutzungsbedingungen für das Ticket. Hinzu kommt ein Gutschein, mit dem sie dann im LVB-Servicezentrum die LVB-BabyCard im Scheckkartenformat erhalten können.
Das Angebot gilt auch für Kinder, die bei Hausgeburten und in anderen Leipziger Krankenhäusern auf die Welt gekommen sind. Dann müssen die Eltern bei der Beantragung der BabyCard die Geburtsurkunde des neuen Erdenbürgers ins LVB-Servicezentrum oder das LVB-Mobilitätszentrum mitbringen.
Auf der Rückseite der BabyCard wird vermerkt, welcher Elternteil ein Jahr lang zur Nutzung des Tickets berechtigt ist. Allerdings ist das nicht zwingend bis zum Ende des ersten Lebensjahres festgeschrieben: Wenn Vater und Mutter beispielsweise im Rahmen der Elternzeit ihre Rollen tauschen, lässt sich die LVB-BabyCard unkompliziert umschreiben. (sno)