-- Anzeige --

E-Antrieb: Stadtwerke Bonn nehmen neue Elektrobusse und Ladeinfrastruktur in Betrieb

21.08.2025 10:49 Uhr | Lesezeit: 2 min
Bonn
Daimler Buses errichtet komplette E-Bus-Ladeinfrastruktur für die Stadtwerke Bon
© Foto: Daimelr Truck

-- Anzeige --

Die Anlage umfasst zwei Ladepunkte mit CCS2-Stecker und acht Ladepunkte mit Pantografen. Letztere sind an einer Stahltraverse mit mobilen Betonfundamenten montiert, sodass die Konstruktion bei Bedarf an einen anderen Standort versetzt werden kann. Die Pantografen versorgen die Busse nach dem sogenannten „Panto-Down“-Prinzip, bei dem sich die Stromabnehmer von oben auf die Ladeschienen der Fahrzeugdächer absenken. An zwei parallelen Busspuren können jeweils vier Fahrzeuge hintereinander gleichzeitig geladen werden.

Die Ladepunkte wurden in die bestehende Infrastruktur des Betriebshofs integriert. Die Arbeiten umfassten Tiefbau, Kabelverlegung, Elektroinstallation sowie den Aufbau der Ladesäulen.

Technische Ausstattung der eCitaro-Busse

Die neuen 12-Meter-Solobusse verfügen über drei Einstiegstüren, Ladeschienen auf dem Dach sowie eine zusätzliche CCS2-Steckdose auf der rechten Fahrzeugseite. Jede Einheit ist mit fünf NMC3-Batteriepaketen ausgestattet, die zusammen eine Kapazität von 490 kWh bieten.

Zur Batterie- und Ladeoptimierung kommt das System „SmartCharge“ zum Einsatz. Darüber hinaus sind die Fahrzeuge mit einem Bus Data Center ausgestattet, das künftige digitale Anwendungen im Betrieb unterstützt.

Fahrgast- und Fahrerbereich

Die Busse bieten Platz für mehr als 80 Fahrgäste, darunter einen Rollstuhlstellplatz mit Klapprampe an der mittleren Tür. Taktile Haltestangen erleichtern sehbehinderten Fahrgästen die Orientierung. Der Innenraum verfügt über 31 Sitzplätze, eine Klimaanlage mit Wärmepumpe und antiviraler Filtertechnik sowie USB-Ladebuchsen und einen 29,4-Zoll-Bildschirm zur Fahrgastinformation.

Der Fahrerarbeitsplatz ist mit einem drehbaren Sitz, Sitzheizung, eigener Klimatisierung sowie einer geschlossenen Kabine mit ESG-Verglasung ausgestattet. Die Lenkung wird elektrohydraulisch unterstützt.

Sicherheitssysteme an Bord

Zum Sicherheitspaket gehören ein 360°-Kamerasystem, Abbiegeassistenten für beide Fahrzeugseiten, ein Frontguard Assist sowie der Notbremsassistent Preventive Brake Assist 2. Ergänzt wird dies durch einen Geschwindigkeitsassistenten, Reifendrucküberwachung und Aufmerksamkeitsassistent.

Einbindung in den Bonner ÖPNV

Die eCitaro-Busse sollen im Linienbetrieb der SWB eingesetzt werden und erweitern den vorhandenen Fahrzeugpool, zu dem bereits Elektrobusse anderer Hersteller gehören. Mit der neuen Ladeinfrastruktur wurde die technische Grundlage geschaffen, den elektrischen Betrieb am Standort Friesdorf auszubauen.

-- Anzeige --

HASHTAG


#eCitaro

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.