„Mit der Einführung der Elektrogelenkbusse setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und Verbesserung der Luftqualität in Wolfsburg und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der CO2-Ziele,“ sagte Wolfsburgs Oberbürgermeister Dennis Weilmann bei der feierlichen Übergabe der Elektro-Gelenkbusse auf dem Betriebsgelände der WVG. „Mit dem Einsatz der neusten Elektrobusse von MAN werden wir die Umweltbilanz des Wolfsburger Nahverkehrs wesentlich verbessern“, sagte WVG-Geschäftsführer Timo Kaupert bei Fahrzeugübergabe.
Förderung durch das Land Niedersachsen
Der WVG-Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Georg Bachmann erklärte: „Im Rahmen des Aufsichtsratsbeschlusses zur Beschaffung batterieelektrischer Fahrzeuge hat die WVG vom Land Niedersachsen eine Förderquote von 40 Prozent Unterstützung erhalten. Ab 2026 planen wir, jährlich sechs weitere E-Busse zur Stärkung des kommunalen Nahverkehrs in den WVG-Fuhrpark anzuschaffen, um die Elektrifizierung der Flotte kontinuierlich voranzutreiben.“ Die Lion’s City 18 E verfügen über acht NMC-Batterie-Packs auf dem Fahrzeugdach mit einer installierten Kapazität von 640 kWh – ausreichend für den täglichen Einsatz im Wolfsburger Liniennetz ohne Zwischenladung. Jedes Fahrzeug bietet Platz für 120 Fahrgäste: 55 Sitz- und 65 Stehplätze sowie zwei Sondernutzungsflächen, für zum Beispiel Rollstühle und Kinderwagen.
Sicherheits- und Assistenzsysteme
Die E-Busse verfügen über eine umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung. Die Lion’s City 18 E besitzen Rückfahrkameras sowie eine Reifendruckkontrolle für mehr Sicherheit im Betrieb. Zusätzlich warnen Sensoren Busfahrerinnen und Busfahrer, wenn sich andere Verkehrsteilnehmer im toten Winkel aufhalten. Die radargestützte Abbiegehilfe unterstützt bei Abbiege- und Spurwechselvorgängen und hat sich als noch zuverlässiger erwiesen als kamerabasierte Systeme. Ein Kollisionswarner erkennt vorausfahrende Fahrzeuge, Hindernisse, Radfahrer oder Fußgänger und warnt visuell und akustisch. Vorbereitet sind die Busse für das Alcolock-System, das eine Atemalkoholkontrolle vor dem Start des Fahrzeugs ermöglicht.
Anteil der E-Busse am Absatz steigt
Andreas Witzel, Direktor der Vertriebsregion Nord-Ost bei MAN Truck & Bus: „Wir als MAN schätzen die langjährige und konstruktive Zusammenarbeit mit der WVG sehr.“ Die E-Bus-Auslieferung in Wolfsburg unterstreiche die führende Rolle von MAN in Sachen emissionsfreier Mobilität. Seit sechs Jahren ist die MAN Lion’s City E Familie im Einsatz – laut Herstellerangabe mit über 2500 Fahrzeugen in Europa, die bereits mehr als 100 Millionen Kilometer zurückgelegt haben. Im zweiten Quartal 2025 betrug der Absatz 387 E-Busse. Das entspricht einem Anteil von mehr als 50 Prozent der von MAN in Europa verkauften Stadtbusse.