Die 12 Meter langen E-Citaro bieten jeweils 36 Fahrgästen einen Sitzplatz. Für den Antrieb sorgt ein Paket mit sechs Batterien aus der dritten Lithium-Ionen-Generation NMC3 mit einer Gesamtkapazität von 589 kWh. Die Busse sind mit umfangreichen Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, unter anderem haben sie den Frontguard Assist an Bord, der potenzielle Kollisionen mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern in unmittelbarer Nähe zur Fahrzeugfront erkennt und den Fahrer warnt.
Bayer bedient im Großraum Ehingen mehrere Buslinien
„Mit den vollelektrisch betriebenen Fahrzeugen leisten wir einen bedeutenden Beitrag, um einem umweltfreundlichen ÖPNV in unserer Region voranzutreiben und mitzugestalten“, sagte Sonja Bayer die geschäftsführende Gesellschafterin des Busunternehmens. Der Betrieb Bayer bedient im Großraum Ehingen unter anderem Linien der Donau-Iller-Nahverkehrs-Gesellschaft sowie der Neckar-Alb-Donau Gesellschaft. Um einen zuverlässigen Einsatz im Liniennetz zu gewährleisten hat das Unternehmen auf seinem Betriebsgelände eine entsprechende Ladeinfrastruktur geschaffen.
Übernahme von weiteren Citaro-Gelenkbussen
Bei der Übergabe im Neu-Ulmer Kundencenter von Daimler Buses übernahm der 1929 gegründete Familienbetrieb zudem zwei 18 Meter lange Mercedes‑Benz Citaro G Gelenkzüge, die mit jeweils 48 Fahrgastsitzen und zwei Klappsitzen ausgestattet sind.