Viele hunderttausend Kilometer haben die Busse der MVG auf dem Buckel, wenn sie ihre Einsatzzeit in München beenden. Doch dass einer genau die Million vollmacht, kommt selten vor. Am 3. September 2014 war es für Nr. 4109 so weit: Er hatte ausschließlich Nullen auf dem Tacho. In einigen Wochen, wenn weitere neue Busse angeliefert werden, geht der Lion’s City (Erstzulassung: 8. Mai 2001) mit dann dreizehneinhalb Jahren in Ruhestand. Bis dahin bekommt er an jedem Einsatztag noch rund 300 Kilometer auf dem Tacho dazu.
In der Regel werden die Busse der MVG nach etwa zwölf Jahren ausgemustert und verkauft. Derzeit sind allerdings einige Busse länger im Einsatz: Anders als üblich, werden mit Lieferung neuer Exemplare nicht gleichzeitig Altfahrzeuge in derselben Anzahl ausgemustert. Im MVG-Fuhrpark befinden sich damit aktuell mehr Busse als für den fahrplanmäßigen Linienverkehr notwendig. Denn im Fall von größeren Baustellen bei Tram und U-Bahn, von denen es auch heuer einige gab und gibt, leisten die älteren Fahrzeuge noch wertvolle Dienste im Schienenersatzverkehr (SEV). So hat die MVG genügend SEV-Busse im eigenen Bestand und muss sie nicht kostenpflichtig ausleihen. (ah)