-- Anzeige --

Schweiz: Qualitätskontrolle für Regionalen Personenverkehr

23.02.2016 14:38 Uhr

Nachdem die Pilotphase erfolgreich verlief, führt das Bundesamt für Verkehr (BAV) bei den Transportunternehmen im Regionalen Personenverkehr (RPV) ab April schrittweise ein flächendeckendes Qualitätsmesssystem ein.

-- Anzeige --

Damit können Pünktlichkeit, Sauberkeit, Fahrgastinformationen und weitere wichtige Qualitätsmerkmale des regionalen Bahn- und Busverkehrs systematisch erhoben und bewertet werden. Bund und Kantone erhalten als Besteller des RPV ein zusätzliches Steuerungs- und Kontrollinstrument. Die Transportunternehmen können ihre Leistungen überprüfen und untereinander vergleichen.

Geschulte Testpersonen werden ab April bei den Transportunternehmen des Regionalen Personenverkehrs in den Kantonen Bern, Freiburg, Jura, Neuenburg, St. Gallen, Thurgau und den beiden Appenzell Daten erheben. Bis Juli werden schrittweise die weiteren Kantone und Transportunternehmen in das Qualitätsmesssystem eingebunden. Die Testpersonen bewerten die Funktionsfähigkeit, die Sauberkeit und den Zustand von Einrichtungen in Zügen und Bussen sowie auf Haltestellen. Sie prüfen außerdem, ob die Reisenden vollständig, korrekt und verständlich informiert werden. Alle Testkunden sind mit mobilen Erfassungsgeräten und mit einer vom BAV ausgestellten Legitimationskarte ausgerüstet. Sie stützen sich für ihre Messungen auf vorgegebene Qualitätsindikatoren und Bewertungsrichtlinien. Gleichzeitig wird schweizweit gestaffelt eine einheitliche Pünktlichkeitsmessung eingeführt. Hier erfassen und liefern die Transportunternehmen die Daten selber.

Die gesammelten Daten werden zentral in einer Datenbank aufbereitet. Der Bund, die Kantone und die Transportunternehmen im Regionalverkehr werden Zugriff haben auf diejenigen Daten und Ergebnisse, die sie betreffen. Das Qualitätsmesssystem dient als Controlling-Instrument für Bund und Kantone, welche den Regionalverkehr bestellen und mit jährlich rund 1,8 Milliarden Franken mitfinanzieren. Es soll laut BAV gewährleisten, dass die Transportunternehmen dauerhaft Mindeststandards in den Bereichen Kundenfreundlichkeit und Effizienz einhalten. Zudem ermögliche es den Transportunternehmen, ihre Leistungen zu überprüfen und sich mit den jeweils Besten ihrer Branche zu messen. (ah)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.