Das Zertifikat wird an Unternehmen vergeben, die über ein wirksames Qualitätsmanagementsystem entsprechend der internationalen Norm verfügen. Damit sollen Prozesse und die Qualität der Arbeit stetig optimiert werden. Joachim Krieger, Geschäftsführer der Springer Fachmedien München GmbH, freut sich über die erfolgreiche Zertifizierung: „Wir sind stolz darauf, dass wir ein gelebtes Qualitätsmanagementsystem aufbauen und in allen Verlagsbereichen etablieren konnten.“
Um die angesprochene Qualität künftig permanent bewerten und messbar verbessern zu können, hat das Unternehmen ein Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 eingeführt, das konsequent angewandt wird. „QM bedeutet für uns eine stetige Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung“, so die QM-Beauftragten des Unternehmens, Eva Fetscher und Tatjana Sachenbacher. In den vergangenen Monaten hat das Team die internen Prozesse definiert und sie zusammen mit anderen Themen im QM-Handbuch verankert. „Da wir mit vielen Lieferanten und Kunden zusammenarbeiten, die selbst zertifiziert sind, profitieren wir in alle Richtungen von einem gelebten QM-System“, so Fetscher und Sachenbacher.
Dass in dem Unternehmen das Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2008 wirksam umgesetzt wird, bestätigt TÜV SÜD mit Brief und Siegel. Die TÜV SÜD-Auditoren, Manfred Hermanski und Miriam Lammel, äußerten sich anerkennend zum Unternehmen und dessen Qualitätsmanagement-System: „Wir haben die Mitarbeiter und das QM-Team als freundlich, kompetent und in ihren Aufgabenbereichen als sehr versiert kennengelernt.“
Der Weg zum Prüfzeichen von TÜV SÜD vollzieht sich übrigens in vier Schritten. Erster Schritt: Die TÜV SÜD-Fachleute sichten die Unterlagen, die Angaben zu Verantwort-lichkeiten, Verfahren und Abläufen enthalten. Wesentliche Frage: Sind die Inhalte der Norm umgesetzt? Zweiter Schritt: Der TÜV SÜD-Mitarbeiter bewertet, ob das Qualitäts-management tatsächlich gelebt wird. Stichprobenartig werden Faktoren wie Kundenorientierung oder Mitarbeiterschulung bewertet – ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess beginnt. Dritter Schritt: Hat das Unternehmen die „theoretische und praktische Prüfung“ bestanden, wird das TÜV SÜD-Prüfzeichen vergeben. Vierter Schritt: Das QM-System kommt in der Regel jährlich stichprobenartig erneut auf den Prüfstand. (ah)