-- Anzeige --

Tourismus in Stuttgart verzeichnet positive Halbjahresbilanz

17.08.2015 16:18 Uhr

Mit einer Steigerung des Übernachtungsaufkommens von 4,9 Prozent verzeichnet der Tourismus in Stuttgart eine erfolgreiche Halbjahresbilanz.

-- Anzeige --

Im ersten Halbjahr 2015 zählte die Landeshauptstadt insgesamt 1.671.265 Übernachtungen. Den Gipfel bildete dabei der Juni mit einem überdurchschnittlichen Zuwachs von 16,2 Prozent. Während der Inlandsmarkt mit 1,8 Prozent Plus bei den Übernachtungen relativ stabil blieb, zeigten sich die Auslandsmärkte mit einem Wachstum von 12,7 Prozent im ersten Halbjahr 2015 sehr stark. Die USA stellen mit rund 70.000 Übernachtungen nach wie vor den mit Abstand wichtigsten ausländischen Markt für Stuttgart dar. An zweiter Stelle steht die Schweiz. Spitzenreiter bei den Zuwachsraten Stuttgarts wichtigster Auslandsmärkte ist China mit plus 60 Prozent und rutscht damit von Rang acht im Vorjahr auf Platz drei.

„Was den Inlandstourismus betrifft, war der Kirchentag am ersten Juni-Wochenende ein großes Geschenk. Für die Außendarstellung unserer Stadt war er eine hervorragende Plattform. Über das starke Übernachtungsaufkommen hinaus bescherte er Stuttgart einen großen Imagegewinn“, äußert sich Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH. Weitere Informationen zu Stuttgart unter http://www.stuttgart-tourist.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.