„Gerade junge Nutzer, die oftmals aus finanziellen Gründen nur über ein geringes monatliches Datenvolumen verfügen, profitieren von den öffentlichen Angeboten“, sagte Martin Schmidt, Geschäftsführer der Vestischen Straßenbahnen GmbH. Provider des WLAN-Projektes ist das regionale IT-Systemhaus GELSEN-NET. Das Unternehmen betreibt in der Emscher-Lippe-Region bereits an vielen besucherstarken Standorten und Plätzen, wie zum Beispiel in der ZOOM-Erlebniswelt, im Musiktheater im Revier, auf der Bahnhofstraße in der Gelsenkirchener Innenstadt und am Busbahnhof in Gelsenkirchen-Buer, kostenlose Hotspots.
„GELSEN-NET legt besonderen Wert auf eine rechtskonforme Authentifizierung“, erläutert Geschäftsführer Bernd Mensing. „Um vor Missbrauch geschützt zu sein, ist eine Anmeldung per SMS erforderlich.“ GELSEN-NET-Kunden können dabei über die Website ihren Login erhalten. Nicht-Kunden von GELSEN-NET müssen sich über eine SMS authentifizieren und erhalten ein Passwort zugesendet, das 24 Stunden gültig ist. Dieses Procedere kann jederzeit wiederholt werden. In der mehrmonatigen Pilotphase bis Ende des Jahres werden keine Kosten für die SMS-Authentifizierung berechnet. Wer sich nicht jeden Tag neu per SMS authentifizieren möchte, erhält persönlich im GELSEN-NET Service Point einen kostenlosen Account, der bis zum 31. Dezember 2015 gilt. (ah)