Der Bushersteller Solaris wird fünf Wasserstoffbusse nach Mallorca liefern. Die Anschaffung der Busse durch das städtische Verkehrsunternehmens EMT-Palma in Palma de Mallorca ist Bestandteil des Projektes „Green Hyslan“, das aus EU-Mitteln finanziert wird. Der Vertragswert beläuft sich laut Solaris auf rund vier Milliarden Euro.
Solaris hat den Brennstoffzellenbus Urbino 12 hydrogen 2019 auf dem UITP Global Public Transport Summit in Stockholm vorgestellt. Für die zweite Hälfte 2022 sei die Premiere des nächsten Busses dieses Typs in der Version als Gelenbus mit dem Namen Urbino 18 hydrogen geplant. Der Urbino 12 hydrogen hat laut Solaris eine Reichweite von bis zu 350 Kilometer. Seine Betankung dauere nur wenige Minuten. Er sei „leicht zu handhaben und bietet Flexibilität für lokale ÖPNV-Betreiber“. Im Vergleich zu Dieselfahrzeugen sei der Vibrationspegel gering und der Geräuschpegel „kaum wahrnehmbar“.
Das Interesse an der Wasserstofftechnologie wachse kontinuierlich und die Entscheidung von Palma de Mallorca für den Kauf der Urbino 12 hydrogen sei dafür ein Beispiel, sagte Petros Spinaris, Vorstandsmitglied von Solaris für Vertrieb und After Sales. „Wir sind stolz darauf, dass wir als Hersteller und Lieferant hochmoderner Fahrzeuge nunmehr eine weitere Stadt bei der Umstellung des öffentlichen Personennahverkehrs auf emissionsfreie Antriebe unterstützen dürfen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Wasserstoffbusse den Bewohnern dieser wunderschönen Insel hervorragend dienen werden.“