Der erste „Hackathon“ von Daimler, der sich ausschließlich um Themen der Nutzfahrzeugwelt drehte, fand im Rahmen der „New Mobility World Logistics“ in Hannover vom 26. bis 27. September statt. Im Zuge der digitalen Transformation steht die gesamte Nutzfahrzeugbranche vor einem Wandel, die Bedürfnisse und Möglichkeiten für Fahrer und Passagiere werden künftig neue Formen annehmen. Dazu lud Daimler Studierende nach Hannover ein, um in Teams Ideen zu den Themen „Smart Logistics“ und „User Experience@Commercial Vehicles“ zu kreieren, die die Logistik der Zukunft intelligenter gestalten, aber auch das Erlebnis von Fahrer und Passagier im Nutzfahrzeug verbessern sollen.
Alle Teams versuchten die Jury von ihrer Idee vor dem Messepublikum zu überzeugen und als eines von drei Teams in den Final Pitch einzuziehen. Die Jury des Hack.IAA setzte sich aus Experten von DigitalLife@Daimler, der Sparten Mercedes-Benz Lkw, Vans und Daimler Buses zusammen. Im Final Pitch überzeugte das Team „RoadBot“ mit einer Idee zum Thema „Smart Logistics“: Nutzung eines ChatBot, einem textbasierte Dialogsystem, um Kundenanfragen aus der Transportlogisitk schnell und effizienz zu beantworten. Die beiden anderen Finalisten haben sich mit dem Thema „User Experience“ beschäftigt und intelligente wie auch dynamische Mobilitätslösungen für den Personentransport entwickelt.
Der Hack.IAA ist Teil der globalen Hackathon-Reihe DigitalLife Campus in Deutschland, den USA, China und Indien, die von DigitalLife@Daimler organisiert wird. DigitalLife@Daimler treibt die digitale Transformation bei Daimler voran und setzt Projekte zum digitalen Wandel im Unternehmen um. Bis Ende des Jahres sind noch weitere Hackathons in Bangalore (Indien) und Silicon Valley (USA) geplant. (ah)