Mit dem Konzept go4city AutoTram Extra Grand bietet das Unternehmen ein wegweisendes, umweltfreundliches Verkehrskonzept für den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft. Gleichzeitig rundet die AutoTram Extra Grand mit 30,5 Metern Länge die go4city-Fahrzeugfamilie nach oben ab. Das Fahrzeug ist das Ergebnis eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Forschungsprogramms „Innovative Regionale Wachstumskerne“ geförderten Projekts. Dabei handelt es sich nicht nur um „den längsten Bus der Welt“, sondern auch um ein attraktives Verkehrskonzept für die Mobilitätsanforderungen urbaner Regionen weltweit.
Die AutoTram Extra Grand vereint die Vorzüge von Straßenbahn und Stadtbus. Sie besitzt aufgrund ihrer Länge eine außergewöhnlich große Kapazität von bis zu 256 Fahrgästen und lässt sich dank der elektro-hydraulischen Mehrachslenkung wie herkömmliche Busse bewegen. Die vom Projektpartner Fraunhofer IVI entwickelte Lenkung ermöglicht eine hohe Spurtreue und trägt maßgeblich zur hohen Fahrsicherheit bei. Der innovative diesel-elektrische Hybridantrieb durch zwei elektrische, luftgekühlte Permanent-Synchron-Motoren in Kombination mit dem dualen Energiespeicher aus Li-Ionen-Batterien und Supercaps ermöglicht emissionsfreies Fahren. Das Energiemanagement sorgt für energieoptimales Fahren, um den Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten. Damit erreicht die AutoTram Extra Grand trotz signifikant geringerer Infrastrukturkosten Umweltstandards, die mit Schienen- oder Oberleitungsfahrzeugen vergleichbar sind. Dank des modularen Antriebskonzepts kann die Energieversorgung der AutoTram aus unterschiedlichen Energiequellen erfolgen und bei Bedarf auf konventionellen Dieselantrieb reduziert werden. (ah)