In Genf ausgestellt sind auch der erst kürzlich vorgestellte Plug-in-Hybridbus sowie das Modell einer Ladestation. Umrahmt von Informationen über das Volvo-Telematikservice und Dienstleistungsprogramm, stellt Volvo Busse die beiden Neuheiten auf dem 450 m² großen Stand 4A600 in Halle 4 des Genfer Palexpo-Kongresszentrums vor. Unter dem Motto „Volvo - A global partner for sustainable public transport“ positioniert sich der schwedische Bushersteller dort mit seiner „Green Efficiency“-Strategie als Partner der globalen Omnibus-Verkehrsbetriebe beim effizienten Umsetzen zukunftsorientierter Verkehrsmodelle. Am Montag, 27. Mai 2013, wird Prof. Dr.-Ing. Edward Jobson, Environmental Director der Volvo Bus Corporation, von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Expo-Forum 3 über die Steigerung der Attraktivität des ÖPNV durch Elektromobilität berichten. Mit mehr als 1.000 verkauften Hybridbussen ist Volvo Busse Weltmarktführer bei der Hybridtechnologie im Nutzfahrzeugsektor. Der auf dem UITP-Kongress vorgestellte zweiachsige Plug-in-Hybridbus mit 12 m Länge basiert auf dem erfolgreichen Hybrid-Niederflur-Stadtbus Volvo 7900 H. Ausgestaltet ist er im Design des EU-Projekts EBSF(European Bus System of the Future), an dem Volvo Busse als Partner beteiligt ist. In Göteborg werden derzeit die ersten Plug-in-Hybridbusse im Rahmen eines Feldversuchs erprobt. Die Aufladung erfolgt an Ladestationen am Busterminal und entlang der Fahrstrecke. Wie solch eine Ladestation funktioniert und wie sie aussehen kann, wird in Genf an einem Modell beispielhaft demonstriert. Der Ladeprozess dauert maximal zehn Minuten. Ist keine Ladestation vorhanden, wird der Plug-in-Linienbus wie ein „normaler“ Hybridbus betrieben und kann dadurch bereits während des Netzaufbaus ohne Einschränkung im regulären Linienbetrieb eingesetzt werden. Weitere Beispiele für zukunftsorientierte Antriebs- und Speichertechnologien auf dem Weg zum durchgängig elektrischen Fahrbetrieb sind in Genf auf den Ständen der Volvo-Beteiligungsgesellschaften Nova und Sunwin zu sehen. Sunwin stellt drei verschiedene Batterielösungen vor, darunter einen Superkondensator.
Volvo Bus auf dem UITP Kongress

Die Volvo Bus Corporation präsentiert vom 26. bis 29. Mai 2013 auf dem UITP-Kongress in Genf zwei Neuheiten, darunter eine Weltpremiere: Erstmals zu sehen ist das Fahrerassistenzsystem I-Command, das in die neue Fahrerumgebung der Hybrid-Linienbusbaureihe Volvo 7900 H integrierbar ist.