Vom 21. November bis zum 23. Dezember 2016 stimmt Bremen Einheimische und Gäste aus dem In- und Ausland auf die besinnliche Festzeit ein. Rund um den mittelalterlichen St.-Petri-Dom und das 600 Jahre alte Weserrenaissance-Rathaus, das gemeinsam mit dem steinernen Roland zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, lädt das weihnachtliche Dorf mit rund 200 feierlich geschmückten Ständen zum kulinarischen und kunsthandwerklichen Genuss ein.
Über einen beleuchteten Rundweg geht es vom Weihnachtsmarkt an die Weser. Die Promenade am Fluss lädt zur Weihnachtszeit zum Schlachte-Zauber ein. Wer an den Wehrtürmen vorbei geht und hinter die Holzpalisaden tritt, findet sich direkt im Mittelalter wieder. Im Dorf der Fogelvreien duftet es beim Gewürzkrämer nach Weihrauch, der Fleischbräter verführt mit frisch Gebratenem und das Hämmern des Schmiedes hört man schon von der Ferne. In den Tavernen können Besucher Met, Fruchtwein oder sogar Liebestrank kosten und dem Gesang des Spielmanns lauschen. So mag es damals zugegangen sein, als die Koggen mit ihrer Fracht aus fernen Ländern zum Umschlagplatz in die Hansestadt kamen. Das Feuerwerk an der Weser beim Eröffnungsspektakel am 21. November ist für viele Besucher der Höhepunkt.
Mehr Informationen gibt es unter www.bremen-tourismus.de. (pb)