-- Anzeige --

Autostadt: Letzter Teil der Wassershows läuft an

20.08.2015 15:46 Uhr
Autostadt Vive la France Frankreich
© Foto: Autostadt

Am Sonntag, 23. August, feiert mit „C'est la vie“ der vierte und letzte Teil der sommerlichen Wassershows der Autostadt in Wolfsburg Premiere.

-- Anzeige --

Noch bis zum 30. August können Gäste sich von der faszinierenden Inszenierung zum Thema „Vive la France!“ begeistern lassen. Am Wochenende musizieren das Jazz-Vocal-Ensemble Les Voice Messengers (21. August), der Pop-Nostalgiker Garpard Royant (22. August) und das kammermusikalische Atos Trio (23. August).

In den vergangenen Wochen feierte die Autostadt mit ihren Wassershows „Vive la France!“ die vielfältige Kultur unseres Nachbarlandes. Der vierte und letzte Teil versteht sich als eine Reise in die heiter-gelassene Lebens- und Gefühlswelt der Einwohner Frankreichs: „C'est la vie“. Dazu werden Videoeinspielungen in eine mitreißende Choreografie aus Wasser, Feuer, Bildern, Licht und Musik integriert. Bis zum 30. August finden die Wassershows täglich um 14, 16 und 18 Uhr statt; die große Abendshow beginnt täglich nach Einbruch der Dunkelheit gegen 22 Uhr.

Ebenfalls noch bis zum 30. August präsentiert die Autostadt Wochenendkonzerte mit französischem Esprit auf der Wasserbühne am Porsche Pavillon. Am Freitag, 21. August, kommt eines der besten und unterhaltsamsten Swing- und Jazz-Vocal-Ensembles Europas in die Autostadt: Les Voice Messengers, bestehend aus vier Sängerinnen, vier Sängern und einer Rhythmusgruppe. Sie bestechen durch großartigen Big-Band-Sound, denn mit Energie und Charme imitieren ihre Stimmen die Blechblasinstrumente. Ihr vielseitiges Repertoire besteht aus Werken zeitgenössischer Jazzmusiker und neu bearbeiteten Standards. Am Samstag, 22. August, stellt sich Gaspard Royant vor: Der französische Künstler wurde durch die Plattensammlung seines Vaters geprägt, die vor allem Elvis und Roy Robson enthielt. Diese Musik der 50er und 60er Jahre präsentiert der Pop-Nostalgiker Royant auch auf der Bühne in der Autostadt. Beim Klassikkonzert am Sonntag, 23. August, ist das Atos Trio aus Berlin zu erleben. Seit seiner Gründung 2003 hat das Trio einen eigenen Stil aus Violine, Cello und Klavier entwickelt. Das Atos Trio spielt weltweit auf namhaften Festivals und in wichtigen Konzertsälen. Zu ihren CD-Einspielungen gehört „The French Album“, das Kompositionen der französischen Moderne gewidmet ist.

Weitere Infos unter http://www.autstadt.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.