-- Anzeige --

Baumwipfelpfad Schwarzwald eröffnet im September

05.08.2014 15:16 Uhr
Baumwipfelpfad Schwarzwald eröffnet im September
© Foto: Erlebnis AKADEMIE AG

1.200 Meter lang und 40 Meter hoch – am 19. September 2014 eröffnet die Erlebnis Akademie AG ihren dritten deutschen Baumwipfelpfad inmitten der ursprünglichen Natur des Nördlichen Schwarzwalds.

-- Anzeige --

Als ideales Ausflugsziel für Jung und Alt führt der neue Naturpfad vollkommen barrierefrei entlang umweltpädagogischer Stationen durch den Hochwald auf dem Bad Wildbader Sommerberg. Am Ende der Tour schraubt sich der Pfad durch die Äste der Tannen hinauf in die Lüfte und ermöglicht als 40 Meter hoher Aussichtsturm einen weiten Blick über die dichten Wälder des Nordschwarzwalds bis in die Schweizer Alpen. Mit 200.000 erwarteten Besuchern pro Jahr zählt der neue Pfad in den Wipfeln über Bad Wildbad zu den großen Freizeit-Attraktionen in Baden-Württemberg und ergänzt das umfangreiche Outdoor- und Aktivangebot der Region.

Mit seinen schräg nach außen geneigten und gekippten Hauptstützen ähnelt die einzigartige Holzkonstruktion des Aussichtsturms einem überdimensionalen Becher und fügt sich dennoch behutsam in die umliegende Natur ein. Auf dem dorthin führenden Wipfelpfad spazieren Besucher bereits zuvor bis zu 20 Meter über dem Waldboden und erleben auf Augenhöhe mit den Tannenspitzen den Wald aus einer völlig neuen Perspektive. Entlang des Weges erlernen sie bei interaktiven Sinnes- und Erlebnis-Elementen spielerisch Wissenswertes zur heimischen Natur- und Tierwelt mit Auerhahn, Heidelbeere und Co. Höhepunkt des Baumwipfelpfads ist der 40 Meter hohe Panorama-Turm. Trichterförmig gehen Entdecker hier Bahn um Bahn nach oben bis zur höchsten Ebene, wo ihr Blick auf einer 360-Grad-Tour über den gesamten Nordschwarzwald schweift. „Nach den erfolgreichen Projekten im Bayerischen Wald, auf Rügen und im tschechischen Lipno freuen wir uns besonders, dass die Erlebnis Akademie AG unsere Region als neuen Standort für den Baumwipfelpfad ausgewählt hat. Mit insgesamt 1.200 Metern Länge kratzt der Schwarzwälder Pfad sogar an der Weltrekord-Marke aus Neuschönau", so René Skiba, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald.

Schon die Anreise zum Baumwipfelpfad Schwarzwald lohnt sich. Neben Parkmöglichkeiten direkt am Einstieg verkehrt seit über 100 Jahren die Sommerbergbahn – Baden-Württembergs höchste Standseilbahn – von Bad Wildbad auf das Plateau des Sommerbergs und eröffnet den Fahrgästen mit den neuen Panorama-Wägen eine freie Sicht auf die idyllische Kurstadt. Darüber hinaus führen insgesamt 235 Kilometer ausgeschilderte Wege die Wanderer auf und um den Sommerberg sowie in das angrenzende Naturschutzgebiet Wildseemoor. Radler, E-Biker und Mountainbiker entdecken hier neben Flusstouren wie dem Enztal-Radweg einen der größten Bikeparks Deutschlands sowie 800 Kilometer beschilderte Mountainbike-Strecken. „Der Baumwipfelpfad ist ein großer Gewinn für die Region und ein zukünftiges Highlight für jeden Ausflug bei uns im Enztal und dem gesamten Nördlichen Schwarzwald", freut sich Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer der Touristik Bad Wildbad GmbH über die Eröffnung im September 2014.

Weitere Informationen zum neuen Baumwipfelpfad gibt es bei der Erlebnis Akademie AG telefonisch unter +49-(0)-7081-925094-13 sowie unter http://www.die-erlebnis-akademie.de oder bei der Touristik Bad Wildbad GmbH telefonisch unter +49-(0)-7081-10280 sowie unter http://www.bad-wildbad.de oder http://www.enztal.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.