-- Anzeige --

Blumeninsel Mainau: Rückblick 2012 – Ausblick 2013

17.10.2013 15:39 Uhr
Insektengarten Mainau
© Foto: Mainau GmbH

Die Insel Mainau blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2012 zurück. Das aktuelle Jahr 2013 verlief bisher für das größte Tourismusunternehmen am Bodensee durchschnittlich.

-- Anzeige --

Im Jahr 2012 präsentierte die Insel Mainau Pflanzungen, Installationen und Veranstaltungen zum Motto „Sehnsucht nach Sonne – Inseln des Südens“. Hierbei stellte die Mainau ganz unterschiedlich gestaltete „Inseln“ mit ihren Besonderheiten vor, darunter „Galapagos“, „St. Lucia“ oder auch „Lanzarote“. Zum Start ins Blumenjahr 2012 ging die Mainau-App als Bereicherung des Informationsangebots des Tourismusunternehmens online. Eine wichtige Ergänzung des Angebots im Park wurde durch die Eröffnung des Insektengartens im Juni 2012 geschaffen, der den Besuchern die Lebenswelt der Wild- und Honigbienen interaktiv erlebbar macht.

Stabile Tourismuszahlen im Land Baden-Württemberg und der wachsende Wunsch der Urlauber nach ökologischer und sozialer Verträglichkeit ihrer Ferien, verbunden mit der Bedeutungszunahme inländischer Reiseziele, bescherten der Mainau Stabilität im Bereich der Besucherzahlen. Das Besucheraufkommen im Jahr 2012 belief sich auf 1,26 Millionen. Die Jahresbesucherzahl war somit leicht rückläufig im Vergleich zu 2011 (1,3 Millionen), konnte aber die Planzahl von 1,2 Millionen um knapp fünf Prozent übertreffen.

In der aktuellen Saison 2013 werden die Besucher der Insel Mainau unter dem Motto „Verwunschen & Verzaubert“ in märchenhafte Welten entführt. Seit Mitte Mai und noch bis zum 20. Oktober zeigen die Gärtner der Insel vier über die Insel verteilte Pflanzungen und Installationen, in denen die Besucher eingeladen sind, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. In der „Welt der Geister“ unweit des Teichs am Südufer der Insel hüllen Nebelschwaden die Umgebung in ein unwirkliches Licht. In die „Welt der Feen“ eintauchen können die Besucher auf einer kleinen Anhöhe am Rand des Ufergartens, wo reflektierende und klingende Windspiele die Anwesenheit von Feen suggerieren. Eher finster und gruselig ist die „Welt der Hexen und Zauberer“ im Arboretum, zu der sogar eine Giftküche gehört. Bunter und fröhlicher hingegen zeigt sich die „Welt der Riesen und Zwerge“, zwei fantasievolle Gärten zwischen Staudengarten und Bauernhof, einer mit besonders großen, einer mit extra kleinen Varianten unterschiedlicher Pflanzen und Details.

Aufgrund der sehr frühen Osterfeiertage in diesem Jahr in Verbindung mit dem lang anhaltenden Winter waren der Start ins Blumenjahr 2013 und die Besucherzahlen an Ostern nur bedingt mit den Vorjahren vergleichbar. Besuchermagneten waren vor allem die Orchideenschau im Palmenhaus sowie die Frühlingsausstellung und das Schmetterlingshaus. Die erste Maihälfte präsentierte sich erfreulich und auch die Pfingst-Bilanz fiel zufriedenstellend aus. Mit rund 28.000 Besuchern von Pfingstsamstag bis Pfingstmontag lag die Insel Mainau in Bezug auf die Besucherzahlen per Pfingstmontag im Plan. Bedingt durch die erneut kühle und regnerische Witterung Ende Mai und teilweise auch im Juni lag die Insel per Ende Juni leicht unter den geplanten Besucherzahlen. Die Monate Juli, August und September präsentierten sich erfreulich. Die Mainau GmbH blickt positiv in Herbst und Winter und erwartet, die geplante Jahres-Besucherzahl von 1,2 Millionen zu realisieren. Weitere Infos unter http://www.mainau.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.