Auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin präsentiert sich Hamburg als Kulturmetropole und stellt das einzigartige Konzerthaus der Reiseindustrie und den Fachmedien vor. In der HafenCity Hamburg, zwischen dem UNESCO Weltkulturerbe Speicherstadt und dem Hafen, von jeher Herz und Motor der Stadt, steht die Elbphilharmonie Hamburg mit ihrer einzigartigen Architektur für das kontrastreiche und maritime Flair der Hafenstadt, die aus Tradition und Moderne mit Mut, Kreativität, Innovationsdenken und Weltoffenheit immer wieder ihre Zukunft erfolgreich neu formt.
Über dem ehemals als Tee-, Tabak- und Kakaolager genutzten Kaispeicher A schwingt sich heute eine schillernde Glasfassade bis zu 110 Meter hoch in den Himmel, um zum neuen Anziehungspunkt für alle Hamburger und Gäste zu werden. Drei Konzertsäle mit einem vielfältigen Musikprogramm, ein großer Musikvermittlungsbereich, die öffentliche Plaza, die den Besuchern auf 37 Metern einen überwältigenden Blick über die Stadt bietet, ein Hotel und Gastronomie werden in einem Gebäude vereint. Der Große Saal wird Hamburgs vibrierender Klassikszene und Stars aus aller Welt eine spektakuläre Bühne bieten. Intendant Christoph Lieben-Seutter hebt den musikalischen Anspruch hervor: „Mit der Elbphilharmonie beginnt für die Musikstadt Hamburg eine neue Zeitrechnung. Das Konzertprogramm präsentiert die besten Künstler und Orchester aus aller Welt und bietet den Hamburger Orchestern eine internationale Plattform in der eigenen Stadt.“
Rolf Strittmatter, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH, blickt optimistisch auf das Tourismusjahr 2016: „Wir gehen von einem Übernachtungswachstum von drei bis fünf Prozent aus und peilen mehr als 13 Millionen Übernachtungen an.“ Neben neuen Reiseimpulsen und der Schärfung des Qualitätsprofils setzt Hamburg dafür auf einen weiteren Ausbau von Fluganbindungen. Spannende Konzepte bietet der wachsende Hamburger Hotelmarkt. So werden bis 2018 insgesamt 31 Hotelprojekte mit einem Investitionsvolumen von einer Milliarde Euro realisiert. Darunter auch das mitten in der Elbphilharmonie gelegene Hotel Westin mit 244 Zimmern, das im November 2016 eröffnet. Näheres zur Elbphilharmonie unter http://www.elbphilharmonie.de und zu Hamburg unter http://www.hamburg-tourism.de. (ah)