-- Anzeige --

Gent feiert 200 Jahre Vereinigtes Königreich der Niederlande

01.10.2015 15:39 Uhr
Stam Stadtmuseum Gent
© Foto: Stadtmuseum Gent

Als das Vereinigte Königreich der Niederlande gegründet wurde, hatte dies für Gent weitreichende Folgen.

-- Anzeige --

Zwar sollte der Staat in dieser Form lediglich 16 Jahre Bestand haben. Doch zwischen 1815 und 1831 wurde die Basis für die pulsierende Stadt der Gegenwart gelegt: 1817 wurde die Universität gegründet und bald darauf der Kanal Gent-Terneuzen fertiggestellt, der den Hafen der Stadt mit der Nordsee verbindet. Nicht zuletzt hat König Wilhelm I. den Aufstieg Gents zum Textilzentrum vorangetrieben.

In den kommenden Monaten nun erinnert die Stadt mit einem vielseitigen Kulturprogramm an das historische Datum. Zur Initiative „Gent wird oranje“ gehört eine Ausstellung im Städtischen Museum (STAM) mit dem Titel „Das verlorene Königreich: König Wilhelm I. und Belgien“. In Form eines „Derbys“ stellt das Design Museum belgisches und niederländisches Design von 1815 bis 2015 gegenüber. Das Museum für Schöne Künste (MSK) schließlich wagt unter dem Motto „Das Goldene Jahrhundert erneut besucht“ eine Reise zurück in die Vergangenheit. Mehr unter http://www.visitgent.be. (ah)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.