-- Anzeige --

GoEuro listet die Top 100 der Skigebiete in Europa auf

21.01.2016 15:46 Uhr

Österreich ist die Heimat von sechs der zehn besten Skigebiete in Europa, basierend auf GoEuros neuestem Ski-Ranking für die Top 100 Skigebiete auf dem Kontinent.

-- Anzeige --

GoEuro.de, eine Suchmaschine für Bahn, Bus und Flug, hat über 2.200 Skigebiete in ganz Europa untersucht, um die Top 100 der Skigebiete für diesen Winter zu ermitteln. Als Gewinner kristallisiert sich das österreichische St. Anton am Arlberg heraus, mit Bestwerten in Sachen Bezahlbarkeit, Qualität des Skierlebnisses, Erreichbarkeit, Aprés-Ski und dem Angebot an Familienaktivitäten.

Deutschland ist unter anderem mit der Zugspitzarena und Oberstdorf vertreten. Das Skigebiet am Feldberg im Schwarzwald beweist, dass auch die deutschen Mittelgebirge viel Pistenspaß zu bieten haben. Auch einige osteuropäische Länder, wie Polen, Russland oder Tschechien, können mit guten Platzierung in der Rangliste aufwarten.

  • Das Teuerste: Die Skigebiete der Schweiz rangieren unter den preisintensivsten in Europa, mit Zermatt an der Spitze, wo der Preis für einen Tagespass bei 72,70 Euro liegt. Dennoch, neben den hohen Preisen bietet Zermatt aber auch 360 Kilometer Pisten sowie viele Möglichkeiten für Extrem-Ski-Sportarten.
  • Das Günstigste: In Osteuropa finden sich die preislich günstigsten Skigebiete, mit dem Gewinner Bjelasnica in Bosnien und Herzegowina (Tagespass für 17,00 Euro pro Person). Allgemein steigen die osteuropäischen Skigebiete in der Gunst der Skifahrer, die gern etwas Neues zu erschwinglichen Preisen ausprobieren.
  • Das Größte: Das italienische Sestriere darf sich wegen seiner Gesamtpistenlänge von 400 Kilometern Europas größtes Skigebiet nennen. Das Resort eignet sich perfekt für Anfänger, aber auch für erfahrene Skifahrer, die ihre Fähigkeiten in einem weitläufigen Terrain testen wollen.
  • Am besten erreichbar: Nicht alle Skigebiete sind leicht zu erreichen, weshalb dieses Kriterium als ein Schlüsselfaktor in die Rangliste miteinbezogen wurde. In diesem Bereich hat St. Anton am Arlberg (Österreich) aufgrund seiner guten Verkehrswege und der Vernetzung die Nase vorn. An dieser Stelle muss aber auch das slowenische Kravec erwähnt werden, das nur 5,5 Kilometer vom nächsten Bahnhof entfernt und gleich zwischen zwei Flughäfen liegt.
  • Familienfreundlichkeit: Die Alpen sind die Heimat der familienfreundlichsten Skigebiete, mit jeder Menge Einrichtungen und Angeboten für Kinder. Adelboden in der Schweiz führt diese Kategorie aufgrund seiner Skiparks, Schlittenhänge, Eislaufbahnen und Kinos an.
  • Après-Ski-Resorts: In dieser Disziplin entscheidet die Kombination aus exklusiven Hotels, Spas, Sternerestaurants und natürlich den Skipisten selbst. Auf Platz eins steht hierbei Ischgl in Österreich.

Um festzulegen, welche Faktoren für eine europaweite Rangliste der Skigebiete herangezogen werden sollen, hat sich GoEuro die Pisten in 19 Ländern unter der Berücksichtigung von 30 Kriterien angesehen, um die besten 100 auszuwählen. Das Unternehmen hat sämtliche offiziellen Websites analysiert, Bewertungen von Reisenden gesammelt sowie Daten aus der Reisebranche hinzugezogen. Die finale Rangliste basiert auf vier Kriterien: Preis-Leistungs-Verhältnis, Erreichbarkeit sowie verfügbare Après-Ski- und Familienaktivitäten. Weitere Infos zum Ranking unter http://www.goeuro.de/reisen/skiurlaub. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.