-- Anzeige --

Keukenhof: Mit Van Gogh in die neue Saison

19.03.2015 17:01 Uhr
Keukenhof Saisonstart 2015
© Foto: Keukenhof

Hollands Keukenhof in Lisse (bei Amsterdam) startete am 18. März in die 66. Saison.

-- Anzeige --

Vincent Willem van Gogh, ein Urgroßneffe des berühmten Malers Vincent van Gogh, eröffnete den Park feierlich. In diesem Jahr hält der Blumenpark seine Tore vom 20. März bis zum 17. Mai für Besucher geöffnet. Dank der frühlings­haften Temperaturen in den letzten Tagen steht der Park zu Saisonstart bereits in voller Blüte: Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und andere Frühblüher setzen satte Farbtupfen ins Grün des Parks. Im Mittelpunkt des diesjährigen Themenjahres steht Vincent van Gogh, dessen Todestag sich 2015 zum 125. Mal jährt. Mit einem großen Van-Gogh-Blumenmosaik, mehr als 20 Blumenshows, neuen Attraktionen und einem Blumencorso ehrt die holländische Top-Attraktion den bedeutenden Maler.

Den Höhepunkt des Van-Gogh-Themenjahres bildet das 250 Quadratmeter große Blumenzwiebelmosaik, das einem Selbstbildnis Van Goghs nachempfunden ist. Aus mehr als 60.000 bereits im Oktober letzten Jahres gesetzten Tulpenzwiebeln ist ein wunderbares Bodenmosaik aus zehn unterschiedlichen Tulpensorten entstanden. Auf dem „Walk of Fame“ finden Besucher erst kürzlich getaufte Tulpen, die nach berühmten Personen wie dem Maler Rembrandt, Raumfahrer André Kuipers, Zauberkünstler Hans Klok und natürlich auch Vincent van Gogh benannt sind. Die Tulipa Vincent van Gogh ist eine auffällige gefranste, langstielige, rotbraune Tulpe, die seit 2011 des Malers (1853–1890) Namen trägt. Ein weiteres Highlight ist das Van-Gogh-Atelier: Hinter der Staffelei und inmitten von Magnolien und Kirschblüten fühlt man sich wie der "echte" Vincent, dessen Werke auch die Inspirationsquelle für die zahlreichen Blumenschauen im Oranje-Nassau-Pavillon bilden.

Neben dem Van-Gogh-Atelier gibt es viele weitere Inspirationsgärten und neben den Tulpen, die Van Goghs Selbstportrait bilden, viele weitere Blumen, denen die Aufmerksamkeit der Betrachter gilt. Zwar spielt die Tulpe im Oranje-Nassau-Pavillon die Hauptrolle, doch stehen ihr Fresien, Rosen und Chrysanthemen in nichts nach. Darüber hinaus ist im Willem-Alexander-Pavillon vom 7. bis 17. Mai die größte europäische Lilienschau zu sehen, während sich der Beatrix-Pavillon in den acht Wochen, in denen der Park geöffnet ist, in ein gigantisches Orchideenmeer verwandelt. Neu angelegt ist der ‚Selfie’-Garten, in dem die Selbstportraits Van Goghs als Vorlage für ein Selbstbildnis, ein Selfie, dienen. Ebenfalls neu im Reigen der Inspirationsgärten ist Rob’s Garten, den der Fernseh-Gärtner Rob Verlinden im kubistischen Stil angelegt hat. Im Amsterdamer Grachtengarten können die Besucher eine Prise Stadtluft schnuppern, während es im Romantischen Garten sehr idyllisch zugeht. Der Innovationsgarten gewährt einen Blick in die „Kinderstube“ der niederländischen Blumenzwiebelzüchter, während das Augenmerk im Insektengarten eher tierischen Lebewesen und ihrer großen Bedeutung in unseren Gärten gilt.

Weitere Informationen unter http://www.keukenhof.nl. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.