-- Anzeige --

Kunstherbst in Bremen

21.09.2016 08:14 Uhr
Kunstherbst Bremen
© Foto: Maike Lucas / BTZ Bremer Touristik-Zentrale

Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter frischer, bietet sich ein Besuch in einem der Bremer Museen an, die im Herbst einige Sonderausstellungen präsentieren.

-- Anzeige --

Eine Sonderausstellung ist dem Thema Sport gewidmet. Der Siegeszug des Sport begann in Deutschland vor über hundert Jahren. Die Ausstellung „Max Liebermann – Reiten, Tennis, Polo. Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport“ in der Kunsthalle Bremen untersucht vom 22. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017 Liebermanns Blick auf Bewegung und Sport und erzählt zugleich die Geschichte vom Reiten, Tennis und Polo in der Kunst. Werke von Edgar Degas, Édouard Manet und Henri de Toulouse-Lautrec veranschaulichen seine Inspiration durch die französische Malerei und Grafik. Die Einzigartigkeit seiner Sportmotive wird durch die Betrachtung ausgewählter Werke englischer und deutscher Zeitgenossen wie John Lavery oder Max Slevogt deutlich.

Farbgewaltige Blumenbilder und grandiose Landschaften sind das Markenzeichen des deutsch-dänischen Künstlers Emil Nolde. Doch tatsächlich prägt ein anderes Motiv den Großteil seiner Werke: der Mensch. Während seiner Studienzeit in Paris lernet er die junge Künstlerin Paula Becker kennen, die auch unzählige figürliche Darstellungen wie Kinder, Paare und Akte schuf. Zum ersten Mal nach ihrer Begegnung in Paris treffen Emil Nolde und Paula Modersohn-Becker erneut aufeinander. Insgesamt 70 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Drucke eröffnen im direkten Gegenüber neue Einblicke in die Bildwelten der beiden Künstler. Die Ausstellung Emil Nolde trifft Paula Modersohn-Becker kann von 09. Oktober 2016 bis 29. Januar 2017 im Paula Modersohn-Becker Museum besucht werden.

Die Ausstellung „Géométrie Bâ(s)tarde“ des französischen Bildhauers und Architekten Vincent Barré ist die erste Ausstellung nach dem Umbau und einer damit verbundenen vierzehnmonatigen Schließzeit des Gerhard-Marcks-Hauses. Das Markante in seinem Werk ist das gekonnte Spiel zwischen extremer Reduzierung auf elementare Grundformen, eindeutigen Anspielungen auf den menschlichen Körper und einem ausgeprägten Sinn für das Raumgefüge. Gezeigt wird sein jüngstet OEuvre vom 02. Oktober 2016 bis zum 29. Januar 2017.

Zudem ist ab dem 5. November die neue Dauer-Ausstellung "Amerika" im Übersee-Museum zu sehen.

Weitere Informationen gibt es unter www.bremen-tourismus.de/kunstherbst. (pb)


 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.