Ganzjährig kommen Radfahrer, Wanderer, Wassersportler und Erholungssuchende im grünen Neanderland auf ihre Kosten – etwa auf dem Panorama-Radweg Niederbergbahn, der 40 Kilometer über eine stillgelegte Bahntrasse führt und fantastische Ausblicke eröffnet. Der Neanderland Steig bietet auf 17 Etappen eine breite Mischung aus Natur-, Kultur- und Kulinarikerlebnissen. Am Wegesrand liegen zahlreiche Biobauernhöfe, gemütliche Gasthäuser und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten der Region: etwa der Mariendom in Velbert-Neviges, historische Ortskerne mit typisch bergischer Architektur, wie Gruiten Dorf, oder Museen, wie Haus Bürgel in Monheim am Rhein oder der Zeittunnel Wülfrath. Dazu gibt es mit den Neanderland Erlebnistouren zahlreiche Möglichkeiten, bisher unbekannte Seiten der Region kennenzulernen. Ab Mitte Januar sind die Termine in einer Broschüre sowie online abrufbar.
Die kreative Bandbreite der Region präsentieren auch die hiesigen Künstler im Rahmen der Neanderland Tatorte – Offene Ateliers (16. bis 17. April). Humorvoll wird es ab Mai 2016 im Neanderthal Museum in Mettmann: Die Sonderausstellung „Duckomenta – Das Weltkultur-Enten-Erbe“ (14. Mai bis 30. Oktober) bietet ein überraschendes Wiedersehen mit bekannten Kunst- und Kulturobjekten von Weltrang, die durch Enten ersetzt werden. Schon über 1,5 Millionen Besucher haben die Wanderausstellung bislang gesehen.
Zudem begeistern die Hildener Jazztage (23. bis 29. Mai), eines der renommiertesten Musikfestivals in NRW, wieder mit einem erstklassigen Programm. In den vergangenen 20 Jahren traten hier schon Jazzgrößen wie Billy Cobham, Nigel Kennedy, Nils Landgren oder Paul Kuhn auf.
Bei den erfolgreichen Sommer-Events Langenfeld Live (jeden Mittwochabend in den Sommerferien) und Ratingen Festival (26. bis 28. August) geht es auf den Marktplätzen der beiden Städte bei Live-Musik zu freiem Eintritt heiß her. Auch die Haaner Kirmes (24. bis 27. September), die schon seit circa 600 Jahren veranstaltet wird, verspricht Spaß für die ganze Familie und bietet traditionelle kulinarische Genüsse aus der Region. Mehr Infos unter http://www.neanderland.de. (ah)